Anzeigen
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Trauer & Gedenken
Familienanzeigen
Räumungsmarkt
Tiermarkt
Landwirtschaft
Automarkt
Verkäufe
Gottesdienste
Inserieren
Geschäftskunden
RHEINPFALZ-CARD
Tickets
Shop
E-Paper
Archiv
Aboshop
Suche
Anmelden
Menü
Lokal
Alles rund ums Fahrrad
Rheinland-Pfalz
FCK
Wein & Genuss
Plus-Abo
Lokal
Alles rund ums Fahrrad
Rheinland-Pfalz
FCK
Wein & Genuss
Plus-Abo
Startseite
Die Hochwasser-Katastrophe
Flut-Katastrophe
Freie Wähler: Untersuchungsausschuss noch mindestens bis Jahresende
Der Untersuchungsausschuss Flutkatastrophe des rheinland-pfälzischen Landtags wird nach Einschätzung der Freien Wähler noch mindestens bis Jahresende zusammen kommen. „Vielleicht...
Lindenberg
Mehrere Gefahrenstellen bei Starkregen
Was geschieht bei Hochwasser oder Starkregen? Die Verbandsgemeinde Lambrecht hat für ihre Orte eine Analyse in Auftrag gegeben. In...
Rheinland-Pfalz
Flutkatastrophe: Staatsanwalt prüft Verantwortung
Nach dem Untersuchungsausschuss des Landtags beschäftigt sich nun auch die Ermittlungsbehörde in Koblenz mit der Frage, ob das Land,...
Die Hochwasser-Katastrophe
Rheinland-Pfalz
Flut: Staatsanwalt prüft Verantwortung
Nach dem U-Ausschuss beschäftigt sich nun auch die Ermittlungsbehörde mit der Frage, ob das Land in der Flutnacht im Juli 2021 die...
Flutkatastrophe
U-Ausschuss: Lewentz muss erneut aussagen
Weil es Zweifel gibt, was Innenminister Roger Lewentz (SPD) am 14. Juli 2021 tatsächlich zur Lage im Ahrtal wusste, wird er im September...
Rheinland-Pfalz
Zweifel an Lewentz: Was wusste der Innenminister tatsächlich zur Lage im Ahrtal?
Weil es Zweifel gibt, was Innenminister Roger Lewentz (SPD) im Verlauf des 14. Juli 2021 tatsächlich zur Lage im Ahrtal wusste, muss er...
Rheinland-Pfalz
Nach Flut-Katastrophe: Luftrettung mit Polizeihubschraubern ab 2024 möglich
Die rheinland-pfälzische Polizei soll ab 2024 in der Lage sein, Menschen aus der Luft retten zu können. Das Innenministerium habe bei der...
Leitartikel
Lehren aus dem Ahrtal
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe geht der Wiederaufbau voran. Vieles, was im Juli 2021 im Argen lag, ist aber noch nicht behoben.
Ein Jahr nach der Flut
Die Suche nach politischer Verantwortung
Seit einem halben Jahr geht ein Untersuchungsausschuss des Landtags in Mainz der Frage nach, wie aus dem Ahr-Hochwasser ein Unglück mit...
Rheinland-Pfalz
Pföhler in der Flutnacht: „Bin am Ende“
Der Ex-Landrat des Kreises Ahrweiler kümmert sich in der Flutnacht um sein eigenes Haus und er warnt manche Nachbarn. Warum sein roter...
AHRTAL
Schnelle Vergabe von Geldern für Straßen
Über den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe hat sich die Enquetekommission des Landtags informiert. Ungewiss ist, was mit der Realschule...
Flutkatastrophe
„Machen gleich Feierabend“: Einsatzkräfte fühlten sich von Behörden im Stich gelassen
Gestörte Kommunikation, schlechte Luft: Wie Mitglieder der Einsatzleitstelle im Keller der Kreisverwaltung Ahrweiler während der...
Rheinland-Pfalz
Flutkatastrophe: Staatsanwaltschaft wartet auf Gutachten
Gut einen Monat, bevor sich die Flutkatastrophe mit 134 Toten im Ahrtal jährt, wartet die Staatsanwaltschaft Koblenz noch auf ein...
Rheinland-Pfalz
Flutkatastrophe: Pföhler will nicht vor U-Ausschuss aussagen
Zur Aufklärung der Flutnacht im Ahrtal dringt der Landtag in das Privatleben des Ex-Landrats des Kreises Ahrweiler ein. Neben der Ehefrau...
Rheinland-Pfalz
Mitglied der Leitstelle in der Flutnacht: „Wir hatten Krieg“
Der U-Ausschuss Flutkatastrophe reist nach Bad Neuenahr -Ahrweiler und erlebt einen Ort des Grauens.
Mainz
Ahrtal-Wehrleiter: „Ich habe Rotz und Wasser geheult“
Sie bekamen keine Warnungen vor einer Katastrophe, ihr Digitalfunk war schon am Nachmittag ausgefallen, sie waren völlig auf sich gestellt...
Kommentar
Zur Arbeit der Leitstelle: Kein Wording nötig
Harte, aber nachvollziehbare Entscheidungen mussten in der Flutnacht in der Leitstelle in Koblenz getroffen werden.
Rheinland-PFalz
Flutkatastrophe: Warum Notrufe nicht durchkamen
Mitten in der Flutnacht verstärkten sechs Mitarbeiter der Leitstelle Ludwigshafen das Team der Kollegen in Koblenz. An den Telefonen gaben...
Persönlich
Beherzt, beschützt und überschätzt: Anne Spiegel
Bis in die Bundesregierung hat es vor Anne Spiegel noch keine rheinland-pfälzische Grüne geschafft. Die am Montag zurückgetretene...
Meinung
Anne Spiegels Rücktritt war unvermeidlich
Die Probleme der früheren Mainzer Familien- und Umweltministerin sind nur allzu menschlich. Aber sie hat es versäumt, ehrlich zu sich ...
Hochwasser-Affäre
Anne Spiegel: Rücktrittsforderungen reißen nicht ab
Sichtlich angeschlagen trat Familienministerin Anne Spiegel am Sonntag vor die Presse, um ihren Urlaub nach der Flutkatastrophe im Ahrtal...
Ahrtal
Anne Spiegel: Nach der Flutkatastrophe verreist
Immer mehr holt Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) ihr Verhalten rund um die Flutkatastrophe im Juli 2021 mit 134 Toten ein....
Kommentar
Anne Spiegels Rücktritt ist überfällig
Nach der Ahr-Flut pflegte Anne Spiegel erst ihr Image, dann entschwand sie. Die Nöte der Menschen waren zweitrangig. Sie kann nicht...
Kommentar
Flutkatastrophe: Folgenschweres Nebeneinanderher der Ministerien
Die Vernehmung von Ministerpräsidentin Dreyer und Innenminister Lewentz im U-Ausschuss hat die Flutkatastrophe noch nicht aufgeklärt, aber...
U-Ausschuss
Lewentz und Dreyer erwarteten keine Katastrophe an der Ahr
Vor dem Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ wird deutlich: Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz hatten am...
Rheinland-Pfalz
Streng und fair: Pfälzer Chefaufklärer der Flutkatastrophe
Im Porträt: Martin Haller ist Vorsitzender des Untersuchungsausschusses „Flutkatastrophe“. Damit steht der Frankenthaler SPD-Abgeordnete ...
Rheinland-Pfalz
Lewentz’ umstrittener Besuch am Abend der Flut
Er ist der mächtigste Mann im Kabinett von Ministerpräsidentin Dreyer: Innenminister Roger Lewentz, zugleich Landeschef der SPD. Am...
Rheinland-Pfalz
Baldauf zu Braun: „Ihr Verhalten hier ist unanständig“
Die Haushaltsdebatte im Landtag entgleiste am Mittwochnachmittag. Grünen-Fraktionschef Bernhard Braun bezichtigte die AfD der Lüge, als er...
Rheinland-Pfalz
Warum alle Trierer die Flut überlebten
Nicht nur im Ahrtal hat die Flutkatastrophe im Juli 2021 Verwüstung und Zerstörung angerichtet. Doch fast nirgends sonst kamen Menschen zu...
Rheinland-Pfalz
Flutnacht: CDU legt Liste der Versäumnisse vor
CDU-Landtagsfraktionschef Christian Baldauf forderte am Montag in Mainz Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, Bundesfamilienministerin Anne...
Hochwasser-Katastrophe
Ahrtal: SWR schaut selbstkritisch auf die Flutnacht
An technischen Problemen scheiterte offenbar die Live-Schaltung eines SWR-Reporters aus dem Ahrtal am Vorabend der Flut im Juli 2021. Das...
Rheinland-Pfalz
Flutnacht: Die Fehler in Spiegels Haus
Im rheinland-pfälzischen Umweltministerium gibt es am 14. Juli 2021 richtige Erkenntnisse über die drohende Katastrophe an der Ahr, aber...
Rheinland-Pfalz
Warum die Staatsanwaltschaft nicht gegen Spiegel ermittelt
Die Staatsanwaltschaft Koblenz weitet ihre Ermittlungen im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe im Ahrtal, bei der 134 Menschen gestorben...
Mehr Artikel
x