Politik 20.03.2023 / 13:59 UhrEthikrat: «KI darf den Menschen nicht ersetzen»Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig: Sie filtert Beiträge in Social Media oder hilft bei der Analyse von Röntgenbildern. Der Ethikrat hat sich zum verantwortungsvollen...
Politik 17.03.2023 / 12:32 UhrAbspeckkur für den XXL-BundestagWahl für Wahl kannte der Bundestag zuletzt nur eine Entwicklung: Er wurde immer größer. Das soll sich mit der Wahlrechtsreform jetzt ändern. Die letzte Entscheidung darüber fällt...
Politik 17.03.2023 / 01:19 UhrBundestag beschließt WahlrechtsreformIn letzter Minute bittet die Union um eine Verschiebung. Doch die Ampel-Fraktionen ziehen die zur Abstimmung vorgeschlagene Wahlrechtsreform durch. CDU, CSU und Linke sind empört.
Wahlrecht 13.03.2023 / 15:06 Uhr So soll der aufgeblähte Bundestag abspeckenDie Anzahl der Abgeordneten soll reduziert werden. Aber: Wer einen Wahlkreis gewinnt, hat keine Garantie mehr, in den Bundestag einzuziehen.
Gerolsheim 19.01.2023 / 17:14 Uhr Interview: Ortschef haut gern mal auf den PutzWas war, was kommt: Gerolsheims Ortsbürgermeister Erich Weyer (FWG) hält den deutschen Staat für überreguliert und den Spielraum der Kommunalpolitik für gering. Waltraud Werdelis...
Porträt 15.01.2023 / 12:09 Uhr Gregor Gysi wird 75: Große Klappe, viel dahinterGysis Leben spiegelt Freud und Leid der deutschen Wiedervereinigung. Seine politischen Erfolge verlangten ihren Preis.
Demokratie 05.12.2022 / 06:31 Uhr Schäubles Idee von Bürgerräten verblasstDer Bundestag kann sich für dieses Modell der Mitsprache nicht so recht begeistern.
Politik 18.11.2022 / 12:13 UhrWar Merkel eine große Kanzlerin? Nein, sagt SchäubleWarum das CDU-Urgestein Angela Merkel in der Flüchtlingskrise 2015 nicht stürzen wollte.
Meinung 14.11.2022 / 16:47 Uhr Barzahlungs-Obergrenze: Ein ewig kniffliges UnterfangenSchon Wolfgang Schäuble und andere sind daran gescheitert, eine Obergrenze bei Barzahlungen einzuführen.
Geld 14.11.2022 / 16:38 Uhr Aus für hohe Barzahlungen?Deutschland gilt als Geldwäsche-Paradies. Ob Schmuck, Autos oder Immobilien – hierzulande kann nach wie vor alles bar bezahlt werden. Das will Bundesinnenministerin Nancy Faeser...