Deidesheim 01.09.2022 / 16:04 UhrKlimawandel: Vortrag über Antarktis-ForschungWenn Gletscher brechen, wird das Kalben genannt. Dadurch steigt der Meeresspiegel an. Das ist Teil der Forschung von Glaziologin Julia Christmann, die am kommenden Montag in...
Sibirien 02.06.2022 / 18:00 UhrKlimawandel: Tundra vor TotalverlustIn Sibirien verdrängen Lärchenwälder wegen des Klimawandels immer mehr die Tundra mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt, fürchtet das Alfred-Wegener-Institut. Die...
Klimawandel 26.03.2022 / 06:00 Uhr Die rußfreie SeefahrtAntriebe mit Methanol, Ammoniak oder Wasserstoff sollen die Transporte übers Meer klimafreundlicher machen. Noch ist nichts ganz ausgereift. Obwohl eine Reederei schon mal...
Lambsheim 23.01.2022 / 12:15 Uhr Abenteuer Arktis: Lambsheimerin im Praktikum auf der PolarsternSie hat drei harte Wochen auf dem berühmten Forschungsschiff Polarstern im Eis der Arktis verbracht. Diese Erfahrung zum Abschluss ihres Freiwilligen Ökologischen Jahres will die...
Rhein-Pfalz Kreis 23.01.2022 / 12:09 UhrZur Sache: Die ExpeditionDie Expedition PS 126, an der Katharina Gotterbarm teilgenommen hat, fand vom 24. Mai bis 27. Juni 2021 in der Framstraße zwischen Grönland und Spitzbergen statt. Dabei ging es...
Wissen 14.12.2021 / 06:00 UhrGemüsezucht in der Antarktis: Paprika gehtBei minus 45 Grad gärtnern Forscher der Neumayer-Station in der Antarktis in einem Container – Probelauf für Gemüseanbau im All
Treibhauseffekt 05.09.2021 / 08:00 Uhr Wie das Meer das Klima bewegtDie Ozeane verändern sich. In der Antarktis erwärmt sich das Tiefenwasser, große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Die Folge: Die Tropen dehnen...
Neumayer-Station 30.06.2021 / 17:11 Uhr Antarktis-Mittwinterfest mit Pfälzer Riesling und KäsefondueGemeinsam Arbeiten und Wohnen ohne Maske und ohne jede andere Corona-Beschränkung: An Deutschlands südlichstem Arbeitsplatz genießen acht Deutsche, eine US-Bürgerin und ein...
Arktis 23.06.2021 / 10:42 UhrForscher: Erholung der Ozonschicht droht auszubleibenBei einer ungebremst fortschreitender globaler Erwärmung könnte die eigentlich erwartete Erholung der Ozonschicht über der Arktis ausbleiben. Laut einer am Mittwoch...
Wissen 22.02.2021 / 16:00 Uhr Als das Magnetfeld der Erde kollabierteVor rund 42.000 Jahren brach das Magnetfeld der Erde zusammen. Was dann geschah, war eine eklatante Veränderung der Bedingungen in vielen Regionen der Welt. Das Klima wandelte ...