Klimawandel RHEINPFALZ Plus Artikel Treibhausgase: 1,5-Grad-Ziel nicht zu schaffen

Schon vor zehn Jahren war die Erde aus dem Gleichgewicht. Es kam viel mehr Energie herein, als wieder in den Weltraum abgestrahl
Schon vor zehn Jahren war die Erde aus dem Gleichgewicht. Es kam viel mehr Energie herein, als wieder in den Weltraum abgestrahlt wurde, nämlich 0,6 Watt pro Quadratmeter. Das entspricht 400.000 Hiroshima-Atombomben am Tag. Den größten Teil dieser überschüssigen Wärme schluckten die Ozeane. Seit die Industriestaaten die Aerosole in der Atmosphäre verringern, hat sich der Wert auf 1,2 Watt verdoppelt.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Bisher hat der Dreck in der Luft die Erde gekühlt. Jetzt führen strengere Umweltregeln dazu, dass sie sich schneller erwärmt.

Naturwissenschaftler tendieren normalerweise nicht zu blindem Alarmismus. Und vieles, was man über ihre Erkenntnisse liest und hört, wurde erst durch den Durchlauferhitzer des Nachrichtengeschäfts

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

eggatj orde ibs urz ieUlnhnckketint &ltmurs;elvumtme onv edr erhkeearricMtis edr liszneao nMed.ie

Umso nriealusrceht tsi, sdsa asd sla leshtnzaef eknbetna pralIiem legelCo odnnLo ttejz tim ierne rlglaneska tactfBsoh tt:ifaurt nenW rde teiwwlete g&szltasss;rTbhsigoiuaaeu ichtn heeufnergnathrre iwr,d nnda zitscli;glseh& ichs ads fese,Zintter um die mEduel&rr;mnuagwr ufa ,15 rGda seCsliu zu gezr,benen hnco orv 3200.

dRun 40 ireMdlnila nonigtenaG hdneKxooldii hta die nehMechist 2202 ni ied apsuteA&mo;lmhr ebselg,na nrhnece ied srbhieicnt rhroecFs mi Fathtlabc uqbdr&taeu;No laCitem gqhd&oun;Cale .vro ebeiBl es deiba, sei das tugsdEiebosismn atew 2092 cb.rageuhtufa

nuN ettebued eein rpllubrtmGeoatae eensstij edr ,15 aGdr ohcn knieen uea,nertWggltn wie ine zarionSe nertu gLitune erd UT umnMhnle;&uc ulanmg&lsnt;u ebegnre h:at sbStle erd cnlsiiE&u;Gdahlrlnmdos- sa&d;hn ahnc red Atikantsr edi &rotwmzgtll;g&seezi;iu ieevrste nLlmef&l;dacahu erd eWlt n&;ashd earu&rvlt;mgt uzkirizetg Ttaepunerrem ewit ejtnssie reseid lwlS,eehc enwn dcnhaa das doKoiidelnhx svimas dsrgseoetl wid.r Bis ,65 rGda liess

x