Wissen 29.08.2022 / 16:00 Uhr Flüssen und Bächen droht der KollapsDie sinkenden Pegelstände machen der Schifffahrt schwer zu schaffen. Sie haben aber vor allem negative ökologische Folgen für die Unterwasserwelt.
Gesundheit 07.07.2022 / 18:00 UhrEssstörungen: Ein Gen macht mager und dickAuch Gene erhöhen die Wahrscheinlichkeit, an einer Essstörung zu erkranken. Die Universität Duisburg-Essen hat jetzt anhand von 200 Teilnehmern, die entweder unter Magersucht...
Wissen 21.02.2022 / 16:00 UhrStress macht altGraumulle besitzen für Alternsforscher sehr bemerkenswerte Eigenschaften. Sie bekommen fast nie Krebs, sind noch im hohen Alter weitgehend gesund und im Vergleich zu anderen...
Parteien 12.08.2021 / 04:20 Uhr Fake News und die VolksvertreterEine fingierte Bürgeranfrage an alle Bundes- und Landtagsabgeordneten fördert Erstaunliches zutage.
Wirtschaft 09.04.2021 / 18:07 UhrMobilfunk-Riesen bilden AllianzZwei Jahre nach einer milliardenschweren Auktion von Mobilfunk-Frequenzen wollen Deutschlands große Telekommunikationskonzerne eine Regeländerung. Sie argumentieren mit einem...
Coronavirus-Pandemie 11.11.2020 / 11:59 Uhr Politik-Experte: „Gehen gestärkt aus der Krise“Nicht meckern, sondern zeigen, was alles gut läuft: Das ist das Ziel eines Projekts in Worms, das per Livestream gelungenes Bürgerengagement vorstellt. Mit im Boot: ...
Fitness 03.05.2020 / 09:00 Uhr Fit im KopfWer sein Gehirn trainieren will, sollte aktiv bleiben: körperlich, geistig und sozial, sagen Forscher. Von Denksportaufgaben sollte man sich aber nicht zu viel versprechen.
Medizin 23.04.2020 / 18:00 UhrSchilddrüse beeinflusst HirnleistungSchilddrüsenhormone sorgen direkt dafür, dass im Lern- und Gedächtniszentrum des Gehirns neue Nervenzellen, Neuronen, gebildet werden. Das hat die Universität Duisburg-Essen...
Wirtschaft 11.03.2020 / 11:45 Uhr Rabatte für E-Autos in SichtSeit diesem Jahr müssen Autobauer bei Neuzulassungen den CO2-Grenzwert von 95 Gramm pro Kilometer einhalten – und zwar im Durchschnitt für ihre komplette aktuelle Modellpalette....
Meinung 05.10.2019 / 22:00 Uhr Kommentar: Das deutsche Auspuff-Wunder ist am EndeDer Autoindustrie brechen die Märkte sowieso weg. Egal, wie sehr die Politik sie beim Klimapakt verhätschelt