Anzeigen
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Trauer & Gedenken
Familienanzeigen
Räumungsmarkt
Tiermarkt
Landwirtschaft
Automarkt
Verkäufe
Gottesdienste
Inserieren
Geschäftskunden
RHEINPFALZ-CARD
Tickets
Shop
E-Paper
Archiv
Aboshop
Suche
Anmelden
Menü
Ratgeber
Verbrauchertipps
Multimedia
Games
Gesundheit
Bauen und Wohnen
Wein und Weingüter
Mobilität
Freie Berufe
Ratgeber
Verbrauchertipps
Multimedia
Games
Gesundheit
Bauen und Wohnen
Wein und Weingüter
Mobilität
Freie Berufe
Startseite
Ratgeber Garten
Im Garten
Eiweißprotzige Erdnüsse selbst anbauen
Der Klimawandel ist eine Herausforderung für Gärtnerinnen und Gärtner, bringt aber auch neue Alternativen. Erdnüsse zum Beispiel können ...
Bauen und Wohnen
Gartenschläfer: Was Gartenbesitzer jetzt beachten sollten
Das Tier des Jahres 2023 ist selten. Was zu tun ist, wenn man ein Nest des Gartenschläfers findet - und wie man den Tieren im Garten...
Im Garten
Blutweiderich ist „Staude des Jahres 2024“
Blutweiderich: Eine imposante, insektenfreundliche Wildstaude startet als Staude des Jahres 2024 durch. Auch im Naturgarten ist sie gut...
Bauen und Wohnen
Ein Adventskranz aus dem eigenen Garten
Alle Jahre wieder beginnt die Weihnachtszeit mit dem ersten Advent - und dem traditionellen Kranz. Wer ihn aus dem Garten bestückt, holt...
Im Garten
Ganzjährig attraktive Gärten
Gemischte Bereiche aus Gehölzen, Stauden, Sommer- und Zwiebelblumen übermalen den Garten über Monate hinweg mit Farbe. Eine Inszenierung,...
Im Garten
Virusresistente Zwetschge ’Moni’
Nicht nur die trockenen Sommer machen vielen Obstbäumen zu schaffen. Auch das Scharkavirus richtet bei bestimmten Sorten große Schäden an....
Panorama
Bremen: DNA-Test bestätigt Wolfssichtung
Eine Verletzung an einem Zaun ermöglichte die DNA-Probe. Das Tier, das in mehreren Bremer Gärten gesichtete wurde, war ein Wolf - so das...
Im Garten
Mit Asternfarben gegen das Wintergrau
Wer Astern einen Platz im Garten anbietet, kann sich von ihnen fast durchs ganze Jahr begleiten lassen. In früheren Zeiten war die bunte...
Im Garten
Nützliche Florfliegen schützen
Eins der wichtigsten Tierchen im Garten ist gleichzeitig auch das unscheinbarste. Die Florfliege wird oft übersehen, ist aber eine echte...
Im Garten
Empfehlenswerte Mirabellensorten
Die zwei Mirabellensorten ’Bellamira’ und ’Mirabelle aus Nancy’ haben manches gemeinsam. Es gibt aber auch große Unterschiede zwischen...
Im Garten
Gute, alte Birnensorten
Obst aus dem eigenen Garten – nichts schmeckt besser. Umso enttäuschender, wenn trockene, heiße Sommer eine Ernte erschweren. Welche...
Im Garten
Tomaten: Sonnenblumen gegen Sonnenbrand
Interview: Der Paradiesapfel, kurz Tomate genannt, ist eine der beliebtesten Gartenfrüchte. Der Eigenanbau kann aber heikel sein, denn...
Im Garten
Kaiserliche Rose ohne Stacheln
Pfingstrosen sind zwar keine Rosen, betreiben aber mit ihrer Blütenvielfalt und -größe einen wahren Gigantismus. Von mimosenhaft bis...
Im Garten
3-Zonen-Garten: Alles vernetzt
Eine Hecke aus heimischen Gehölzen bringt Schutz. Ein mageres Stück Land sorgt für Vielfalt in der Pflanzen- und Tierwelt. Obst und...
Im Garten
Wollemie: Exotik in der Pfalz
Sie existierte bereits, als noch Dinosaurier auf der Erde lebten und schien mit ihnen vor 65 Millionen Jahren ausgestorben zu sein: die...
Im Garten
Von rot bis weiß: Beliebte Apfelsorten
Wer als Neu-Gartenbesitzer über das Pflanzen von Apfelbäumen nachdenkt, hat die Qual der Wahl. Nicht jede Apfelsorte, die im Handel...
Im Garten
Staudenbeete: Zieste sind wertvolle Komponenten
Rund 300 Arten gehören zur Pflanzengattung der Zieste. Sie sind fast auf der ganzen Welt zu finden. Auf alle Fälle sind sie wertvolle und...
Im Garten
Alte Tomatensorte aus Handschuhsheim
Aus der Region – für die Region: Vor ein paar Jahren hat die „Handschuhsheimer Feldtomate“ den Sprung über Rhein und Neckar in die Pfalz...
Garten
Wie man den Rasen richtig mäht
Rasenmähen ist im Frühling und Sommer eine leidige Aufgabe. Warum den Rasen dann nicht einfach ganz kurz abschneiden, um Zeit zu gewinnen?...
Im Garten
Ysop, das heilige Kraut
Seit mehr als 500 Jahren wird Ysop in den Gärten Europas als Heil- und Gewürzpflanze kultiviert. Sein leicht bitterer Geschmack ist zwar...
Mehr Artikel
x