Cannabis RHEINPFALZ Plus Artikel Wie ein Pfälzer Verein Cannabis anbauen möchte

Weg vom Schwarzmarkt, hin zum Eigenanbau: Das erhofft sich jedenfalls der Dachverband der deutschen Cannabis-Vereine für seine M
Weg vom Schwarzmarkt, hin zum Eigenanbau: Das erhofft sich jedenfalls der Dachverband der deutschen Cannabis-Vereine für seine Mitglieder.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Cannabis-Legalisierung nimmt in Deutschland weiter Gestalt an. In Vereinen könnten bald Pflanzen zum Eigenkonsum angebaut werden. In Rheinland-Pfalz gibt es schon erste Clubs. Dabei ist das Gesetz noch gar nicht in Kraft.

Ein Verein, der Cannabis-Pflanzen anbaut, seinen Mitgliedern den richtigen Umgang zeigt, der aber auch aufklärt und berät – das möchte der Cannabis Social Club (CSC) Südpfalz werden.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

So chteietrb es rde stere ztesednoiVr dse ,iserenV Cnrtase eg,oB usa ihsletemntKi (rKsie e)eemhmriGsr mi LmrEIau-hPGlHZFN.cps&Ae;R

hbwOol es laibsng ohcn kine friegest eetzsG urz snCliLgneuna-riaesigab ni necastlduDh tgbi, henba hcis ni -dfzPnhnlRliaea shocn eemhrer CSC ut,genmdelu&r;g etrdnrua edr uas erd ,mSl;fdpuza&lu red CSC nbekmr;eli&,uwuZc der CSC iuewdeN odre der erVine q;dho&guHib olSuydt&o;cqie aus der ueahdtapsasLtndt zi.Man eiBde Veernei isnd ohcn tnich enten.ggreai geoB tsa:g ;&dqWbruoi &umslsne;mu imt erd tuzgnSa ja ohnc uaf dsa eetszG uwr;tl&n.eadoq

unnabeA ,ja nefkif enDienn oilaSc Cblus anhs;d& uaf thsDuce ni twae islaoze eeVnrie danhs&; mmkot bei edr npaegltne -CLenrigsnbiansaueilag duhcr ied eernunrBedsiugg neei ecwtgihi olRle uz. eDnn in nde nVerne,ei rdene izlerahigMteld uaf 005 rngebtze i,ts olnlse aCnnsnzfbePli-ana zum eineEdfagbr euabgtan nedwer ;ur.enl&mfdu e,fniKf alos insabnCa h,ecruna draf man in ned Clsub ebra c,hnti hcau tnhic mi nenlur;h&mea mUledf edr nireeeV osiwe ni edr ua&meh;Nl nvo siaKt, ulneSch rode taSt;or.&etplstmun mZeud nllseo caweehrnEs sbi zu 52 Gmarm aCnsbnia

x