Frankenthal/Ludwigshafen RHEINPFALZ Plus Artikel Neuer Torun-Prozess: Wieso ein Richter über Richter schimpft

Hat sich über mächtige Kollegen in Karlsruhe mächtig geärgert: Richter Karsten Sauermilch leitet den zweiten Prozess im Mordfall
Hat sich über mächtige Kollegen in Karlsruhe mächtig geärgert: Richter Karsten Sauermilch leitet den zweiten Prozess im Mordfall Torun.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

In Frankenthal hat am Mittwoch ein zweiter Prozess um den Mordfall Torun begonnen, denn das erste Pfälzer Urteil dazu hat der Bundesgerichtshof teilweise aufgehoben. Doch nun leitet das Korrektur-Verfahren ein Richter, der sagt: Was die mächtigen Karlsruher Juristen da gemacht haben, war eine „Frechheit“.

Formal hat der Bundesgerichtshof (BGH) immer Recht: Die Juristen der untergeordneten Instanzen müssen hinnehmen, was er ihnen vorgibt. In Frankenthal hat deshalb jetzt das Landgericht in Korrektur-Prozessen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

honc einalm ide rodMe na dem suhgnaLeirwdef tBmhnarenreuue sailmI nouTr dnu meine rnteiewe lacta;hmG&nmefnssu aautez.fenriub lm&uaniZgst;du &d;mfrualu tis unn neie mreamK um edn itceRhr taneKsr cuieaShml.r nUd erd htge eid uefAbga na edmeis wmMonogrthitce an, dmnie er eid gmmhieatl;&cun oorerelltKun sua srhKraeul itm al&rugftkrmei; kirKit u&uzhe.teilrmb;

iEn treliU imt nd;nigv&odeabqereru enleng&;qnuDM;l&auonldm rde BGH hta dne ztumcsn&lu;ah imt edm laFl uetbatnre anrkeFtlhenra leoKnlge shetiei:gcnb eSi renlefiet rov pankp izew raJneh eni rltUei a,b das terun namerde na eqbvgranoed&urn;edi fuuabA- dun uldnaa;gq;osntlDrlln&meugumls&e l.eidet olsA nlsual&rmt;e runiesJt ershtei mit ocndesmefahrh nieGsnr euub;r&lm eein taiefsg rhgOf,eie dei cish fmPa;&ellruz tRehric ni ursrlaKhe otehgl behna. dnU mhcriaeuSl sllo mti eirsen Kemarm in eunne fanVerher orgineiek,rr was rde teiBhsdouhscfegnr uel;eag&btnmlm h.at dUn eibda wtmdei re hsci nhc&suzam;lut der ttelrwimliee ln4,irumah-g6;Je& die ibe ned bVrhnecere edn Lcgeoolkv gba.

eiD ttguSeintrrta fire dEen 0261 nud Anafgn 0721 thnmeernrUe ,na mu henni ivtueklra Glhf&tacue;ems ni husctAis zu ,ellnset mit nnhei ffnreeT uz eenrerabinv udn ise in inee mMreenniah oHtrHelefnli-ha uz enslo.t torD dlnraliesg elnreuat reih olnp.zKmei Und sdiee iwez &meulrMn;na ntwlleo ide efpOr ernesi,nerp hinen eguml&;Lldeos snperaesb hd&;nsa ndu esi nnda nn,rgubiem os ehtts se mi mvo GHB gibitnlgeel stAbnhtci eds nrtsee nlaeeFntrakrh Uile.srt Dei reuLo-vloaFcgk miewerdu olsl mov eshrmcreon;dl&miu ieTl deeiss nPals nishtc getwsus bneh.a rbeA sad ligt urn ufm&lu;r edi steer tguhu;n.Elfmnur&

io&nqtdl;luU;gutr&dbeofeq ni dre LPEDnnAeNRHIFZ dnemahc die ;ulu&rmf das fOrpe &thoumcldl;i uaaegnenggs ,raw muulfted;r& rde -lJ4;g&hiam6renu klar eswngee nei,s dsas hauc ied hcsautl&emn; unpsgrEser so deenn r.uemu&wld; bselhaW edi Rriecth im eestrn Pzorses lteuin:ert Dre aruF mre;ugbth&ul obeens l;omnhoucalqbuegi&;slb;lqdn&ul&de wei hrnie oilKpze.nm nneD eis tis urz &donM;meliti-rruM g,dorween asl eis inene twzeine rUnneemehtr zomedttr ni ide Fleal colt.ke Der BHG ndsiglearl nefd,it ssda die &ualrPlz;mef ieutrJsn iebda zu mifblhccoahlr;leu& uerenimgert.tna elhcmruaiS uimdweer ttkorne nu:n Wei dei etollnrrKoeu edsie krtiKi eorlfuritm heban, war iene lou&he;.t&ducqdbFihqre;o

oUsm ehmr hta se nhi tea,rge&mr;ulg assd red ehrha,cs rabe mhenfittuvcll;&eunofner f;m&uuelflR uas Klrusreha rpotpm dun frilmsac&uhlu;uh in red ZPEIRFAHNL teirizt .duwre eDr hicetRr s:tga Er ollew esdablh q&uoek;bdeni iukdkr&sotseriq;leP ,enbbirtee ndne dei dnkaRetio tb&;hquado nru reihn bJo etlu;.am&hcgqod cDoh nih ;mlt&ep,urom dsas ein rdesIin ned Husl-scGehBsB tpodseedwnn na ienen lJaernisuotn rwierhteegitce heban su.sm ucierlSmha :nefdti Wnen nntieer nDfefnierze red iceehevnnsedr aezsntInn os tuedte;dnruu&lqi&bqfolg;o plbkiu wrdene, dhtacse das dem teaVrenru dre rluBugemr;& ni die Jzu.ist

caif hnE eenki utLs uaf nalge denUixrtUeesl?tt nahc idmees enlcrehkS ;pkotlmufn& re schi dne GHB lghcie onhc enmila rvo. enDn edr hat hcua e,tlluaeb;gm&nm sasd ied Ftanlkearehnr nstJiuer zu wgiehwefistic mlfrtoeuri &eh.amnt;utl hrlecauSmi iderrewt lsfiuu&nsmat;:f ieD rurlsrKeha oKellnge benha hcis frnabefo anrda tegtomls;,&ur asds nineh dei k;elr&tumueL von emrh sla 200 Siteen tutumezge .uderw Und ishc la&u;urmdf tim nemie susBchels thaiervr,nce der tmi tug 20 Snetie nberdka kpnap eealsluafng is.t nnDe iisgennhrhnbeecei hnbea esi run, swa sei tchin gun;&lmeo.m lhriucemSa s:agt ieS;u&dqob nhtum;leat& sun hauc nnnomuek&l; teetinm,li aws sie eegrn luntohd&t;m;laeuq.&

Asol isews re nnu agr thcni os ct,erh iew re na die ehaSc hnnegaerhe l.lso choD hmi tw:schna sE dirw liz.ortmekpi n:dU E&oqbusd; noentl;m&uk eunlagrm;&l drdl&q;uoneau.

uu&;rcZlkmu ufa dre gbaAklannke: die miahe6r-4;guJl&, die zwei nenermhrteU ni ieen mecodihlul;t& lFlea Fteokltoco:. ohhtCpsri a&mlaunlemmnH;m iMt umnee aAn:twl mi routse-keKoszrPrr ;lltmsu&as ihcs ide o-glrcLaveFuok nov tzMiro idaDv Sttchmi g.Fteoevtiorne:di shhCrtpio &Hnmeunmmlmal;a Dre ne;&:uarmgAllk tawlntatsaaS iaK ondAe.bknnorF:ta rothisphC mumHln;amme&anl enpr-Afw:Olat sJen fraG mher;t&guol zu end Jitnsr,ue ide mi oePzsrs ide amiiFle onurT :rttorvneoteFe. psrhihtoC aem;lmmnaHn&mlu ieeness:nMeitdre der hkrltaanneeFr ichlaGtsrea zurk niBegn dse tinweez Prsessezo um den drMo an laiIms :TturoFnoo. spCithhro l a;emnmHmnmla&u

Alles Böse - Newsletter  - Anmeldeseiten 729 x 450 (2)

Kennen Sie schon unseren Crime-Newsletter?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Wie kann ich mich und meine Familie schützen? Jeden zweiten Dienstag schreiben die RHEINPFALZ-Redakteure über Themen rund um Kriminalität und Sicherheit. Jedes Mal mit kuriosem Blaulicht der Woche!

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x