Speyer RHEINPFALZ Plus Artikel Bürgerinitiative fordert: Güterzüge sollen rechtsrheinisch fahren

Güterzug: An sich eine gute Sache, aber bitte nicht in der Vorderpfalz, sagt die Bürgerinitiative.
Güterzug: An sich eine gute Sache, aber bitte nicht in der Vorderpfalz, sagt die Bürgerinitiative.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Bürgerinitiative „Keine Schwerlasttrasse durch die Vorderpfalz“ ist gegründet. Initiator Volker Ziesling (Grüne) hat knapp 40 Interessierten im Haus des Fanfarenzugs Speyer im Armensünderweg Nachteile, Gefahren, Zeitachse und möglichen Streckenverlauf erläutert und entschlossen erklärt: „Wir stoppen diesen Wahnsinn.“

Dass der Lastverkehr von Rotterdam nach Genua auf die Schiene soll, unterstützen die Aktivisten. Nur soll er nicht linksrheinisch und damit auch nicht durch Speyer

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nud lUndma &enulrum;h.f sgilneiZ tgeh ndaov usa, ssda soagr dei lu&ndsog&;uebulAodrbbq;tq mi idsnfleB ua;dlfm&ur efotprge nwdeer ;oentnml&.uk Dbege&u;aqgodn &esslum;mun wri uns imt undm&a;elnH dnu u;lF&engu;lizms& ruz heWr ne;,&loztqueds stga ien Becuhesr edr a;nnemlmru.rlgvduu&unGsgsm

ieD lniemudglguetn;riumdGsr& emnokm asu eprSy,e radts,tOtet dsaeleW ewois dne erndeibVgmesndnae m&blRgrmeeor;u udn nhueo.Ddenf sZiigeln naptl dne shluucaemmZssns itm cgteihngienelsn neitviInita wei ifobLh.egumrr nieS ttooM lu;ufrm& edi muolalnmKhwa mi mdmneneok Jra:h i&beuKed;qno Stmiem f;r&mluu niee rte,Pia ide ads naVbeorh der hDeetcsnu anBh std&tuzqn&tt;luuoem;rlu.

Gurcs;he&almpe tmi dne steeibr ivnkeat nesetinrsrhicechh &utniie;gliBruirnvamte gnege den Bua dre ac-seeneSTsihnr wlil Zigsinle so blad ewi om&llhcg;ium ume,fnaneh liael;m&ucmhts vOtterheosrrs im mnUald spneae,rchn rde adtSt erepyS muzuu&;ttgsUnlertn eib ierhn etAgunenrm enegg das s;itrlpGoeorgjkz& rde hnBa etanbn,ie ab&teulll;tFumrg relnteels ndu inee le;gstnaooioGtmndi&rrzs .anlpen llAes mes;u&smul hclsle

x