Limburgerhof RHEINPFALZ Plus Artikel Bürgerinitiative David: Hunderte Besucher bei Infoveranstaltung über Bahntrasse

Immer mehr Güter sollen von der Straße auf die Schiene. Deshalb muss die Bahn ihr Schienennetz ausbauen.
Immer mehr Güter sollen von der Straße auf die Schiene. Deshalb muss die Bahn ihr Schienennetz ausbauen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Bahn will in Sachen Güterverkehr eine Lücke auf dem Teilstück zwischen Mannheim und Karlsruhe schließen. Einige Trassenvarianten führen durch die Vorderpfalz. Die Bürgerinitiative (BI) David aus Limburgerhof will das nicht so einfach hinnehmen. Bei der ersten Infoveranstaltung der BI wird klar: Die Bürger der betroffenen Gemeinden plagen viele Ängste. Das Interesse ist entsprechend groß.

Es dauert ein paar Minuten länger, bis die Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative (BI) David, benannt nach einem Storch im Limburgerhofer Woog, im Limburgerhofer

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rtuKuaslla snlhegoe knn.a rDe Gndru ist uu;fr&ml eid tIrntoinaei rde IB mu Tmnnali tOto rhuci:relfe sE kmnome hemr teLeu lsa eah.dtcg Gtu 400 eLetu anwer rpe ategnbManod ni der -aptGpuWheprasp erd BI .rrieestrgti dcrpehnEnets haett nam lu;&mrfu 400 eruhsBce thsbtleu. hoDc ma Eend umsset hauc rde mliu;amuurg&ectklr;&w liTe esd trluusalsaK ;menfgf&etuol wder.en 0,06 065 etsnireetresI dnsi se whlo ni dre tpSz,ie edi edn sueAnguru&f;hlunm erd IB glgotfe disn udn ide acuh angFre eltlgste ae.bhn

iDe rahocigfesge eluenitrgV tg,ize ssda asd amehT elmt&nhuarGs;baesrut ide u;uBlr&germ icthn nur am untsaVnraeotrgslt ettig&lmbc.fusa;h ieD mVsdendeagieerbn uinRhneea arw nerretve,t ebeson ied eVidgsendebemnar r;eRemDnuel&obr-ogdnmhfeu ndu hauc gwfuhnaidseL. llA eside mneedGein ntie, dass eis nov idsree saeTsr rtfeofbne ;areln&m,uw nwne die Surkcthge&lmerfu;unn iklhisrheisncn revfenlua lelto.s

oKirdror cswnhzie zaleuf&;Prawlmdl nud KnewdoOtlkdaenr gteh se um eneni snlc;u&ekLsuulshmc uu;fml&r ied nnVibdreug rtmedatoR e(ilednr)aNed na&s;hd neaGu ()etnliIa uaf emd ;&iltelkcmuusT iecwnszh aiMnmneh nud u.alesrrhK a

x