Rodalben RHEINPFALZ Plus Artikel Marienhaus-Geschäftsführer: Krankenhaus-Übernahme unausweichlich

Zum 1. Januar 2022 wird das Rodalber Krankenhaus von Pirmasens aus betrieben.
Zum 1. Januar 2022 wird das Rodalber Krankenhaus von Pirmasens aus betrieben.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Krankenhausbetrieb in Rodalben soll noch sieben bis neun Jahre weiterlaufen, dann folgt die Schließung der Klinik, was der Rodalber Seele wehtut. Dieses Ergebnis, das seit Montag feststeht, hält Geschäftsführer Günter Merschbächer von der Marienhaus GmbH für unausweichlich und letztendlich für das bestmögliche.

Zum 1. Januar 2022 soll die Übertragung des Krankenhausbetriebs vom St.-Elisabeth-Krankenhaus Rodalben auf die Städtische Krankenhaus Pirmasens GmbH erfolgen. Von

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nmiee Auru;dqvlades&okuf;obqu& uz pensehcr ervibtee ihsc asu ehenemrr ,nmn&duGue;rl rarl;teum&kl c&lbMhsarmcu;eher uaf Nagfcerah.

Dnen mzu eenni bahe ads Knshuraknea n,odlaReb iew iseetrb rfmcheha tlgds,reetal diderubq;&elo ieekn ceeuhndirsae pfqr;klost&etnusp:edekuiZuv Die teeinsngege ndu teweri segeednnti nrueAdnregfon an eS,tuunrtrk nmutiQtga,svlur&eao;lab nmenidsetgMne wosie na slaProe-n dnu ttmsr;nu&agtasGteauelu ;lgelsz&niie &teubldsb;sqo ebi mde rieshb noiehczige&nul;stelrrda saitEnz edr eenMatdntbieri nieek eaendr &frshSdnqusoeclllgugou; .uz umZ aedennr ;lcusnrh&kematn cahn wei vro eid rnueektlrtlsu etcleaihN dse asyus-llshSlPancF-mteae ru;fl&mu klieen nehmuKal&saen;rruk ein(ke dieechaesnru eFunnignzair onv hVesoeolr)atknt eid uasefnkZcncunth iadsshcrt .eni dUn ;sslcehichgliz&il eis dei cdoiibtflruhwshqac;te& issaB sed nseeakrhnKsau cinth ohnqsrdda;uuiece&l n,dvahroen um iendegwnot tintsuikvftZinneounse ni rendamiceeush nUfgam uz te;lmtnuga&i iewebeeuzhsings dne ebi domulafugiteelrterin;nzn&rmFi ontigdnwene nilEmiatetltineeg inuubgzefar.n

alunm;e&Lsrge anrteW ahmeu;tt

x