Donnersbergkreis RHEINPFALZ Plus Artikel Nachts kein Geld mehr: Automaten der Sparkasse nur noch bis 23 Uhr verfügbar

Die Geldautomaten in der Sparkassenfiliale in Kirchheimbolanden.
Die Geldautomaten in der Sparkassenfiliale in Kirchheimbolanden.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Ab dem späten Abend bis zum frühen Morgen bleiben die Selbstbedienungsfoyers in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Donnersberg ab April geschlossen. Damit soll kriminellen Machenschaften ein Riegel vorgeschoben werden.

Überwiegend in den Nachtstunden schlagen die Täter zu – und in jüngster Vergangenheit immer häufiger. Ein Großteil der Automatensprengungen gehe zwischen 3 und 4 Uhr vonstatten,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ticertbhe thisaatM Rtoh, saodeimgtlidVnstr rde erkSaspas ergonr.bnsDe rawZ its seni esditiulnttG ilbgnsa terhsncvo ge,ibelben hdco edi eZanhl sind a:ildarenmre 56 aatGnteuloemd udnewr canh abgnnAe edr ksspeaarS eialnl mi ahrJ 0222 ni Panelflnad-iRzh egr.ntspeg oSchn ni nde rkdi;unum&gzeluencle Jnehra wra es merh udn mehr zu enocshl llruV;lmnfae&o mgenmkeo a;snhd& amn kdnee an nde Anlahgsc fau end rhiidKrelcbnemoha meutaAnot dre anaSakB-pdr im sAuugt .0202 cDoh 0222 tah chis die alZh im hVeierlcg muz Jhra vzrou onch maenli poreped.ltv

Mit edr cSzlihunsgg;ile& wnczhies 23 hUr und 6 Urh am tml;ncua&enhs Mgnreo llwi dei prskasSea gnesrbeonDr ned hutScz lumfr&;u hier anouAettm &o;.huelrmhne In dne flu;ru&m edi rmleKlinien fgenonkfiud srdbnoese netaseenisnrt hNatnnctusde drwi ndan chau tmi E-C eord riraKtekedt keni ngZuga ehrm imog;hcul&ml en.si ialsgnB nraew die srneeoSftnieblgubseysd udrn um ide hUr .erhabrcrei Mit suehAnma edr ausGsnthfe;l&stlemcel ni enlAzs, brlohOmesec udn ireesfgl:dK orDt tahet ide pSakrsaes, eid reih Eecrntiighnun ;ujmahrhlcil& reein nassRaiikyeol euhzne,irtt sirebet vor dre oem-eCnadnPiaor ncahst scselneohs.g

luettodneaGma lrereinev an nueumtdIegB Lefua sde slirpA sllo nnu lrl;al&ubuem das lclunit;hemhc&a ebnleoahdlG tltleingese de.enrw ohVrer will eid psSeraaks iehr udennK ohcn tmi gueam&;lsunAnh ieosw ni erd ttnrFeIeille-ani ennrieifm.ro Mti lr;gg&osizen erPsotnte enenhrc eid renwnhltactVieor i,ntch liwe die ar;ee&lGmtu icsnzweh 32 udn 6 rUh eonnhhi kamu tegntzu r;uldm&w.nue o:thR &;fqAobduu seneid eirZuamt alnetelfn run awet ine bis eizw retzonP edr unm&uGmgeedsvqglnalfo;ur&;e.ut

ebAr auhc im ualTfsveegra unttnze mirme eeginwr cMnhnees dei oadmeGu.tnltea Da ise der edrnT eitingdeu dnu uodde&;bqr zPesosr ahcu ihcnt mher ebmuludhr.r&k;aoq eSa;menussl&ttp tim der demaiePn aehb rde rdaglolebse lavgskrhuZrnhee rdzlsa&mne;gei e,glutgze adss die metaotAnu iwreet na tegBdnuue v&lrm.e;uoelrn igastifLrng mnw&ru;duel lowh teeeiwr von niehn cr,sewindvnhe sti scih oRht erhic.s eiB edr kpeSasars sbgnroreDen ebeg es leangrilsd kdqb&ei;noeu lekatleun &&u,;dmlbnuUrgnleqgeuleo; erisrcveth r.e oVr nslohce nihnsdEncgeuet tshee ein tlueitdGtsin rov lemal ,dann nnwe &e;muaelrtG srtteez wdnree &emmlu.sus;n

Im usugAt 0220 wdunre ni red leiFial der Sprdn-kaBaa ni lrnemiceihKnhadob wezi metlauodGtena ngFo:to.tsrgeep na peSt

x