Kanzleramt RHEINPFALZ Plus Artikel Schröder, Merkel und die „Waschmaschine“

Erst die Sandberge, dann die Aktenberge: das Kanzleramt wenige Wochen vor seiner Eröffnung am 2. Mai 2001.
Erst die Sandberge, dann die Aktenberge: das Kanzleramt wenige Wochen vor seiner Eröffnung am 2. Mai 2001.

Vor 20 Jahren wurde das Bundeskanzleramt eingeweiht. Es ist das Symbol der neuen Berliner Republik.

Eine gewaltige Aufgabe war da zu lösen in den Nachwendejahren. Vom beschaulichen Bonn sollte der Regierungsapparat ins großstädtische Berlin umziehen und in repräsentativen Gebäuden unterkommen.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

otDr oal,s ow auntBe aus eWeliimihrcnshl Zei,t med ertiDnt iRech dnu asu rde RDepD-coEh neberanndeine adne,stn algt s,e die Atieuhckrtr seien atStaes onv Gnurd afu nue zu wternnfee dun zu nfsee.cahrf

asD rtznlnsmaeadBuke sal saHu rde xteeivEku delitb elhciitvel ihtcn ads &zm;rksucltHue eise

x