Kommentar RHEINPFALZ Plus Artikel Rassismus-Eklat auf Sylt: Nicht erst seit gestern salonfähig

Ein Video von Gästen der Sylter Bar „Pony“, die rassistische Parolen singen, ist in der vergangenen Woche im Internet verbreitet
Ein Video von Gästen der Sylter Bar »Pony«, die rassistische Parolen singen, ist in der vergangenen Woche im Internet verbreitet worden.

Die Aufregung um die rassistischen Parolen auf Sylt zeigt, dass Rassismus ein größeres Problem ist, als viele wahrhaben wollen.

Junge, gutverdienende Menschen grölen beim Feiern in einer Bar auf Sylt rassistische Parolen zu einem Popsong und zeigen dabei den Hitlergruß. Dass sie sich dabei offenbar so wohl in ihrer Haut

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

&lhmeulu;,nf dsas sei ieodVs avdno im ntIntere ieflvho,mcfr&nee;tnlu sti derceshekrn,c eniek rFgae. ieD fnuofemtl&;chlei ;l&mrpnuuomgE b;&d,uralemur asds setictmeehstsscrxheir dtgGuenakne tzetj rffbeaon ;glhsmfaoinlu&a dwnogree ,tsi ktwri glaledinsr w.lfdteemr

Wre ttnsfh

x