Wahlprogramme RHEINPFALZ Plus Artikel EU-Wahl: Das wollen die deutschen Parteien

Am 9. Juni wählen die EU-Bürger ein neues EU-Parlament. Die deutschen Parteien haben ihre Wahlprogramme vorgestellt.
Am 9. Juni wählen die EU-Bürger ein neues EU-Parlament. Die deutschen Parteien haben ihre Wahlprogramme vorgestellt.

Alle fünf Jahre wählen die Bürger der Europäischen Union ein neues EU-Parlament. Im Juni zum zehnten Mal. Dafür haben wir uns die wichtigsten Punkte aus deutschen Wahlprogrammen angeschaut.

MIGRATION

CDU: Möchte Asylverfahren in Entscheidungszentren an der EU-Außengrenze abwickeln. Fluchtursachen sollen in den Herkunftsländern bekämpft werden.

SPD:

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

reoFdrt eein saiodeshlcri gelVruiten vno cuiuhllenln;&Ftmg ienhbarnl der soui&raeuE;clpnmh Uno.in enhneMsc ni rreravhnnzeGfe nleols iatdeteRhsnscb leaernht.

o:lySbmtofo ptruice uac&/;Galmdeirenp:alunl ieD -acFh ndu ttiemeruanrAur&lseanbfendiwkg; lslo heirrteelct eerdw.n eiD tPer

Am 9. Juni wird das Europa-Parlament neu gewählt.

Europawahl: Aktuelles, Hochrechnungen und Ergebnisse

Am 9. Juni stellt sich heraus, wie das EU-Parlament in den kommenden Jahren zusammengesetzt ist. Wie wählt die Pfalz? Welche Parteien werden gewinnen? Gibt es einen Rechtsruck?

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x