VG Römerberg-Dudenhofen RHEINPFALZ Plus Artikel Bürgermeisterwahlkampf: CDU irritiert über Grünen-Kandidat

Hatte zuletzt im RHEINPFALZ-Gespräch über eine Kampagne gegen sich geklagt: Bürgermeisterkandidat Matthias Hoffmann (Grüne).
Hatte zuletzt im RHEINPFALZ-Gespräch über eine Kampagne gegen sich geklagt: Bürgermeisterkandidat Matthias Hoffmann (Grüne).

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Bewerber um das Amt des Bürgermeisters in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Matthias Hoffmann von den Grünen, hat zuletzt gegenüber der RHEINPFALZ von einer Kampagne gegen sich gesprochen. Die CDU-Fraktion im Römerberger Ortsgemeinderat ist deshalb irritiert.

Matthias Hoffmann, der auch Römerberger Ortsbürgermeister ist und zuletzt wegen umstrittener Entscheidungen unter anderem zum Bau eines Schutzwalls vor Starkregen in Mechtersheim in

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rde kiKrti ,tnsda ttewrit enei megpanaK ggnee hsic. rE tag,lke adss re onv ned adenner ePtienra im Rr;ourmeelr&gebm rigOenetmtrasde mti n;ugrAlae&mnt ndu regAafnn u;mtubtle&urfle rewd,e asw hni nud ide wngVarluet rhes rtuen kcDru ees.tz

zuDa lttie dre c-tDfrioCeUkFasnh im romm&bergreuRel; ,Rat Mtsaaih ;Mlr,u&uleml m,it dsas eits mpebretSe veir tSnizengu esd mgeitstseeranOrd nntt.etfasad nIgetmsas mteluah&;t die nortiFak vno nmfHsofan Prte,ia eid Grenuul,&mn; edi entmsei taml;A&guern dun angfrnAe elttg,esl obwei dei taehsmGalz inohehn la;baurbcrs&heumu eis, stga ;&lMlmue.lur Er &tlhma;luz bei end Gmnrl;&uneu ride lneAmgruat&; udn weiz rna,egnfA bei edr SDP ieen enrfaAg dnu zewi ngar&At;meul swieo bei nesrie Fartionk weiz efgnanrA ndu ewiz lmtAnreagu&.;

uorqbt;iikdK& awr tnioqdgmuis&imesDel; entereWi tacmh red Mnna-UDC licu,ehtd adss edr taR welsije iiietmnmsg dh;&ans ahuc itm den ienmStm der Glemur;n&nu &sdnha; etgelltsfest ht,a ssda ide wku&ekugiddmi&brro;qltniu; duhcnei;uenndgqstE&lo noHamsnff zmu imrreechsetMhe ,Wlla uzm Eniabu ovn nSkhanmre&ulc; mi nlngreseiHieeit remhairfP ndu uzm bUaum red cKh&eulu;m ni der Ktia ktruLatsa oneh chertiehcl agneGdulrn nganegre wenra. eiB red hcdneuiEgtns uzm Wlla eufal cnoh mrmie ide uuf;rmugn&,lP bo nei eserValigufcrslnh rde feititfhlnsatpDch eds lerrtsmOgu;&stemeibrsru egewn bgor r;&efsihgnsaullma shtVeareln vregoe.il iDe iebnde aeendnr e;llF&auml endwru hcrud vnmhcrinleeheei uclslem;bhe&asRstsu dgulidb&eqe,hol&to;uq; iwets ellmMr;ul&u .inh Er t:enbto bDo&di;useeq arenhtheleff Etgendecinnhsu arnew mi Uemigr;unb&l hacu edi suhHcurtpaea rm;f&ulu die eastkr gaeBsutnl erd guwtn.Vrale lViee ertkPoe,j dei nma in eerids eitZ u&eh;ttmla etenszum n&e,;ulknmno dsin bdhsael .;delegblbgiuqonen&leei eDr oriklCitPeDU- tis der eMgunin, dass enei irftAebganuu der thhavalrSeec neoegtb wra, mu Saendhc von red edeeGnim und end rzeteSeahrunl bnnuwdazee. eiAnlle erd hndaSce hucdr den miazgg;hsncnul&re&mei;utl aBu und den enlercoerhidfr ;ulR&cbuumak des lsWal wrede im ghsteiselncesl Breeich e,igeln sm&ltzutach; l.ueM&rllm;u

Er nteidf, sdas se telrheecgr hnarmu;ut&clevms ,sie dsas fnmaoHnf nvo eeirn nemgaKpa eggen ihn im sgOttderneraime eeshr.cp ud;Ibqc&ho eragf imch, wo es in dre engbuUmg eein dtarre lehcashci iAtbuangreuf gegebne aq,e&;dlout;mhltu& tsag Ml;umu&erll dnu veeritws aaurd,f sads rde ss&euahfsnguunsrplcnuu;gmshcRsu jeesliw ni hcolfmhee&;lriuifntntc nzuiSgt tetag ndu edi inewgejeil tceheBri im dtsgirnrOameeet ul&;osrrfnufdbakemtirgneie tmmiategbs eeswegn iseen.

x