Volleyball RHEINPFALZ Plus Artikel Alsenz: Die Olympischen Spiele sind „schuld“ am Volleyballbetrieb

Die Volleyballerinnen der TuS Alsenz haben sich nach einem Neustart Anfang des Jahrtausends in der Rheinhessenliga etabliert.
Die Volleyballerinnen der TuS Alsenz haben sich nach einem Neustart Anfang des Jahrtausends in der Rheinhessenliga etabliert.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Volleyball gibt es in Alsenz seit fast 50 Jahren. Animiert von den Übertragungen der Olympischen Spiele in München 1972 trainierte Rüdiger Melzer etwa zwölf Sportler aus der Leichtathletikabteilung der TuS in der Festhalle. Heute trainieren 14 Damen in der neuen Sporthalle. Dabei war die Abteilung schon fast am Ende.

„1974 gründete die TuS offiziell die Abteilung Volleyball“, erinnert sich der heutige Trainer Peter Heß zurück. In der Saison 1975/76 startete dann erstmals ein Herrenteam

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

mi grbiLetbeai dse fsallmu&ihnepz;c ndbaboyreslevllal.Ve

alole&ybVd;buqoll raw urcdh eid mOyeldiap tuindeegi afu emd r;.hslduoqc&amVor Dei Aerzslne rrneeH udn zltnreeeiv cauh Denam ennariitrte ba 7139 hncit unr in rrehi egdeeinmHt.amie eengW rde uz linneke altsFeelh dreuw ads nriaTnig ni nedare eferi lleanH in erd mebngUgu veertlg. q;bdDuroo&t ftrnae rwi uaf ngee,ihectlsGin itm ednne wir usn snseme kodnuqnlte;n,o& ;lzrmehla&tu zHe.&;silg 4179 dfna tztro rde beeentgn ;islnte&mVlusrhea ni erd Fseetllah ads estre irunTre dre uST atst.t

bA 5179 hman asd merTeetaru-nHS am rtilepbeeibS sde baolVrleeyevbldlnsa Plazf .leti &unerUdqb;os ssteer lpeiS rwa in ;;lqkmlce&u,ruOdbu&lnos rrnneeit hcsi sH&ilz.eg; r&Woiq;udb tatneh kieen nmremNu ufa dne tTrksoi und setumsn esi tim ileFtsfzint a;ngrhuacliht&lcm ualntu.&qaroedgf; orsiimltHepe red SuT zsenAl awr isb 1977 ide Sorlelatph sde iGamsusymn ni nnwer.eWlii iMt edm uBa ieren nneue lptoSrlhae in Aszenl nabneg andn ein rgzglro;&ies fgcuwn.uAsh obdqZru;u& inaSso 177/899 mteeneld iwr ewzi enr-rHe dun eien Daacanhntsmmfne in nde spz;cllmnei&ufha iengL ;dou.n&a

x