Topthemen 25.03.2023 / 10:21 UhrNach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-SteuerreformNoch gibt es keine Autos, die nur mit synthetischem Kraftstoff fahren. Dennoch macht sich der Finanzminister bereits Gedanken, wie man sie künftig besteuern sollte.
Wirtschaft 10.03.2023 / 15:48 UhrStreit um künftigen Mindestlohn - Teuerung erhöht den DruckPraktisch alles wird teurer - das erzeugt enormen Druck auf die Kommission, die jetzt über den künftigen Mindestlohn verhandelt. Soll die Lohnuntergrenze auf über 14 Euro steigen?
Fragen und Antworten 07.03.2023 / 16:39 Uhr Der Anfang vom AtomausstiegAm 15. April sollen die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gehen. Doch das Thema Kernkraft ist für die Bundesrepublik damit längst nicht abgeschlossen.
Politik 07.03.2023 / 05:11 UhrFachleute: Ehegattensplitting und Elterngeld reformierenDer Mann geht ins Büro, die Frau kümmert sich um Haushalt und Kinder: Dieses Familienmodell ist nach wie vor vorherrschend in Deutschland. Das hat erhebliche Konsequenzen für das...
Folgen des Ukraine-Kriegs 23.02.2023 / 18:02 UhrWirtschaftliche Einschnitte sehr schmerzhaftBei der Energieversorgung oder bei Investitionen: Der Krieg in der Ukraine hat in der deutschen Wirtschaft alte Grundsätze gekippt und neue Türen aufgestoßen. Welche...
Politik 19.02.2023 / 11:55 UhrPräsident des Landkreistages rechnet mit deutlich steigenden FlüchtlingszahlenDer Präsident des Landkreistages, Reinhard Sager, rechnet in diesem Jahr mit deutlich steigenden Flüchtlingszahlen und hat Hilfe vom Bund angemahnt. „Im Januar kamen rund 30.000...
Fragen und Antworten 13.02.2023 / 14:22 UhrOhne Seltene Erden stockt die EnergiewendeSeltene Erden sind für die Industrie wie Gewürze beim Kochen. Ohne sie gelingen die Rezepte für die Energiewende nicht. Denn die Metalle stecken zum Beispiel in wichtigen...
Faktencheck 11.01.2023 / 14:45 UhrBrauchen wir mehr Braunkohle?Es geht um einen umstrittenen Rohstoff und die Frage, ob er gebraucht wird, um Versorgungssicherheit zu garantieren. Die NRW-Landesregierung und der Energiekonzern RWE sagen ja –...
Immobilien 08.01.2023 / 06:00 Uhr Wie Europas Steuergesetze die Mieten hochtreibenWer in Europa in Immobilien investiert, den fördern viele Staaten mit Steuernachlässen. Das heizt den Markt zusätzlich auf.
Wohnen 02.01.2023 / 14:46 UhrKaufpreise für Immobilien sinken, Mieten steigenNach mehr als zwölf Jahren Immobilienboom in Deutschland erwarten Experten fallende Kaufpreise – auch an begehrten Wohnorten. Dagegen dürften die Mieten wieder stärker steigen.