FUSSBALL RHEINPFALZ Plus Artikel FK Pirmasens: Vereinsführung würde gerne mit Martin Gries als Cheftrainer weitermachen

Coachte bisher die zweite Mannschaft in der Verbandsliga: Martin Gries, der mit dem FKP-Regionalligateam zweimal unentschieden s
Coachte bisher die zweite Mannschaft in der Verbandsliga: Martin Gries, der mit dem FKP-Regionalligateam zweimal unentschieden spielte.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Martin Gries coacht nach der Entlassung von Patrick Fischer das Regionalligateam in den letzten drei Spielen vor der Winterpause, dann sieht man weiter: Das ist die Vereinbarung, die der FK Pirmasens mit seinem bisherigen Zweitmannschaftstrainer geschlossen hat. Am Samstag (14 Uhr) steigt gegen den FC Gießen die dritte Partie.

Die Signale der Vereinsführung sind eindeutig. „Wir würden gerne mit ihm weitermachen“, sagte am Donnerstagabend FKP-Präsident Jürgen Kölsch. Es werde noch am Wochenende

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nhca dme im pmtikgeasbsfA so iwhgitcen lSpei negge edi elkuatl ienen utknP rsbnseee nsHsee ien &;ehuplrmGsac mti Gersi negeb.

Der rg&ul3;-eha6iJ,m sla lieSpre eb-Or dnu ieaertnesmglbVairsd siwoe egsarsplraeoieVdknb imt med NSV u&ce;nZkubilwerm ndu sal ierarTn tmi edm CF eahFrcbh ni ied Lnadsaileg ftuaeeg,segin mag onhc itnch mrl;eb&uu enei gV&runluenrmgale; essine Engsageemtn las chhe-CfFcoaKP r.deen ulmr&;uF inh aht das Selpi mi FmS-atrdaniaso negge lGes;iin&zeg Vgr:rano bGl&seuig&;edqzion; aht enzh tkePun aus nde elzttne nmfuu&f;l eipSeln lhteog und shic tdmia in edr leaTebl vro nsu eeocn.gbsh Ncha smieed pliSe owelln wri eriewd rov e&;ielGisngz ;&eluqs.dthneo lr,aK assd isch edr traehereveit atVer eneir hujhc&se;ingerslam oechrTt die Fareg ltlnees msu,s wei ihcs eni geangenEmt las lernnaeliaogargRtii tmi nesmei egtnjezi Sn4ndue0-Jbot- sal tSiceltehhcir ni ienem eztnmecnhiihsicnde Uthnneeermn in rimwebculkun&;Ze ndu erd Fiiaelm einerernvab leassn ak.nn aoiiaelnrtgleargnRi aenbh in erd eelRg nineek neanrde erufB ...

n&boF-qdeuPGK; auf aztPl oebmknduwZlqo&eiem; p,eeSil wzei sdnn:nUeeicthe asD sti ide bigieesrh ailnBz nvo .iGres lwhSoo mieb :11 nggee eBingnla sal chau ebmi :22 ni nelAa thmr;&euluf ienes sh.nMaatfnc u&urF;lm edn hnerIab der nia--rTzLizArene tis es ,tiihwcg uhac negeg senizig&;Gle ;abqos&ddu nGe-KFP afu nde zltaP uz kmbeoenm, asd ;ih:ztegs&li las nMstafhcan ra,eunfett ;bumlr&eu wmpmua&lZke;efi dnu wetezi ulBl&alem; isn epSil iefninr,dne bear acuh mit mde Blal n;u&Lsenlgmuo zu ;d.euq&dniolnf

nI erd tteerre-rVihAbkeew sind wize otinePniso ,knatva ad nYncaki sGri&;gelzi dnu sacSah mamHnan in Aelan zum nmtfu&ufenl; laM in esedir aiSons eid eeGbl treKa hneas dun ahred u&urlf;m enie eiatrP etgrsrep i.dns mrcVeiulht ulck;urenm& eniKv ogsFrrrei dun veniK eilnK in eid Srtftl.ea mI fdtlMtleie sehtt tEfiloixPtDigrr--a einaDl ,hoBl edr lzeztut genwe nriees l-PgibsuolAzuiiden efh,elt dwieer uzr frgVnmuguelu;.&

x