Ukraine RHEINPFALZ Plus Artikel Experten warnen vor Hacker-Angriffen

Schon in den vergangenen Jahren nutzt Russland Cyberangriffe als taktisches Mittel.
Schon in den vergangenen Jahren nutzt Russland Cyberangriffe als taktisches Mittel.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Mit dem Krieg in der Ukraine hat auch ein Krieg im Netz begonnen. Der Chefredakteur der Frankfurter Rundschau, Thomas Kasper, spricht von einem massiven Angriff auf die Kommentarspalten in den sozialen Netzwerken.

„Pro-Putin-Trolle und Bots überschwemmen die Kommentarspalten unserer Auftritte in den sozialen Medien“, teilt Kasper auf Twitter mit.

Bei dem Krieg im Netz geht es nicht nur – wie in

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

msdeei llFa a&;dhsn um ieutesgDtnhho,u srdnneo chua um e.rCffrabiengy nemiernnsneiinuBitsdn cnaNy ersaeF (PD)S &keelmr;taurl udaz: Dbqeduo&;i ilSb;edeemrhcn&eishrtouh eahnb uach die simntzczulneama&Sg;hh urz whAerb wraieteg aentykcrCtbea enchgohrfeha ndu evlrentea etSnell elnitisbres.iis

lAel fmrInnnaoeiot efunal mi ntNeolanai wAb-nCemeybzhrreurt uo&slmdqz.euamn; iseehndreecV anesilLdle&anrkmt;mmiuar eawnnr orv kc.eHeakcttaarn besIensoendr nmtrneUhnee dnu ;ul&dhBorneme oetnlls ihsc echennsterdp rtr,nbeeeoiv ehri c-ThhriiSteeI e;mrurnlu;m&eubpu&lf udn enlegagsfnleeb eo&urnlh;hme siowe ertbieatMir siiseseeibn,rlin thisbcer das atnBesdmu m;rluu&f eihSihrect in der etotnoakfmcI.hrsiinn

acrUenshkii Bkanne udn ;odlBreneh&mu eIbnfretfon erd akneriU eahbn enkbnaunet ceraHk eibetrs eiWsbetne nvo knenaB udn ngldehgue&sr;imneoreuRb amhllgetg.e saD teisrihbc natailNo Cebry rytcieSu reetnC wnrtea hcson am gDestina vor atgiaginfnrefDil imt nieietltarnnnao zn.nqeKoenuse eeehrrM Llrduea;&nm uerfn reih emhnneUentr udn ngtcenhEiurni zdua ufa, hics fau cCbnyaeartekt lutezelnseni. ded&uhoqlsSb;i &qolUdp;u e(hSdlci h,)ohc tlueat eatw die aurngWn ibe edr ickrsneeimnaha hri;rsrtdeebhcileybseum&Coeh .saiC

n Den lRdaussn habe in nde egganernvne nJearh ffignberaeryC eirmm deewir asl iicshgtew tMitel muz trDhznuesec rde ginenee erstesnenI .eesneztigt Dme lshani;tr&lemiucmi nfasfz&ri;Ggliorg ngnige ma hitMtowc gaferCienrbyf uraosv. hScon Snunedt rov edr &aol;iltiroMmiurtnepa aeenbnng edi ceakntAt uaf iiuesknhrca e-T.eztIN ieBrets 2080 ahtte udaRnssl mi tnKfolki tim ergGeoni keHrac t.ngetuz asD Lnda gilt etsi relmaLnm⪚u asl mateiH rrrehmee anpkeHrgur,ecp die telis ahcu endaer geueenRrnig senrauipiost ehnba olensl udn fto den Getnsiheedmnei gctrenuzehe dwener.

iDe pergekcuHrpa Aounyonms hta inegnee enngabA lzufeog erd susinsherc uerRegign edn keCiryrbge tklm&ar;r.eul Dsa eltkviloK temleed am dtoDnenbasnrgea iav trt,iewT ssda reemrhe Sntiee edr uigRerneg elgalghemt erwodn ensei. medZu eis die trIseieentnet des nPdpndrsegroaasae RT h;ads&n f&e;uurrhlm sauRsi aToyd dna;&hs eiiweeszt cthin rfbuarfau esngee.w

x