Zweibrücken So einen Fußball gab’s noch nie

«BATTWEILER/TRULBEN.» Egal mit welchem Ergebnis sich die Kontrahenten aus der Pokalsaison 2018/19 verabschieden: Es wird ein unvergesslicher Tag. Zum Finale fährt eigens ein Fan-Bus. Bei den Battweilern fahren Mannschaft und Fans in einem Bus auf die Husterhöhe. Und der Sportausrüster TS Sports Fashion spendiert nicht nur die Spielbälle, sondern bedruckt diese eigens mit „Pokalfinale 18.4.2019“, und den Vereinswappen von Battweiler und Hochstellerhof. Der SVH aus der B-Klasse Ost wird zudem in eigens für das Endspiel entworfenen und hergestellten Trikots auflaufen. Alexander Reich: „Es wird was Außergewöhnliches sein, aber Näheres darf ich noch nicht verraten.“ Heute Abend steigt im Framas-Stadion auf der Pirmasenser Husterhöhe das Finale des Kreispokals Pirmasens/Zweibrücken. Ab 19 Uhr stehen sich der A-Klassist SV Battweiler und B-Klassen-Klub SV Hochstellerhof gegenüber. Battweilers Spielertrainer Daniel Lenhard sieht seine Truppe für den großen Auftritt bestens gerüstet. Beim SV Hochstellerhof ist laut Spielertrainer Alexander Reich die Vorfreude riesig. „Wir wollen ein gutes Spiel zeigen und als Sieger vom Platz gehen“, erklärt Coach Daniel Lenhard vom SV Battweiler, weiß aber: „Das dürfte natürlich auch für den Hochstellerhof gelten.“ Lenhards Mannschaft hat im Semifinale gegen den SVN Zweibrücken ein richtiges Klassespiel gemacht: Beim 7:0 präsentierte sich der Tabellenzweite der A-Klasse Pirmasens/Zweibrücken kombinationssicher und hocheffizient. Beim 2:2 im Ligenspiel bei Waldfischbach-Burgalben am Wochenende hat Lenhard seine Elf aber nur eine Halbzeit lang überzeugend erlebt. „Wir waren mit dem Kopf wohl schon beim Pokalfinale“, mutmaßt er. In das geht seine Truppe top-motiviert. Wenn man schon so weit gekommen sei, wolle man den Pott auch holen. Der Gegner ist für Lenhard keine unbekannte Größe. „Ich kenne einige der Spieler aus der Zeit beim SV Herschberg“, sagt er. Der SV Hochstellerhof habe eine gute Truppe beisammen, Lenhard geht von einem Spiel auf Augenhöhe aus. „Der ganze Verein ist euphorisiert“, erklärt Spielertrainer Alexander Reich vom SV Hochstellerhof. Auch wenn das spielstarke Battweiler doch „deutlich favorisiert“ ins Spiel gehe, so sei „doch in einem Fußballspiel alles möglich“, so Reich. Er hatte Battweiler bei seinem mit 7:0 gewonnenen Halbfinale beim Tabellenführer der B-Klasse West, dem SVN Zweibrücken, beobachtet, und war sehr beeindruckt von „der extremen Offensivqualität“ gewesen. Zudem verfüge der Tabellenzweite der A-Klasse, der noch in keinem Pokalspiel der Saison Heimrecht genoss, mit Daniel Lenhard auf der Sechserposition über einen Klassemann vor der Abwehr. Der bringe seinem Team viel Stabilität. Reich: „Battweiler und Rieschweiler II sind das Beste, was die A-Klasse zu bieten hat.“ Doch dass der SV Hochstellerhof auch Mannschaften auf A-Klassen-Niveau zu schlagen weiß, hat das Team gleich dreimal in den Partien gegen den TV/SC Hauenstein (2:1), Ruhbank (4:2 nach Verlängerung) und Waldfischbach/Burgalben (3:0) nachgewiesen. „Wir sind komplett“, unterstreicht Reich zudem. Bereits das Erreichen des Finales sei ein toller Erfolg, der auch die Teilnahme am Verbandspokal der kommenden Saison beinhaltet. Reich rechnet damit, dass die spielerische Klasse Battweilers seine Mannschaft zunächst in die Defensive zwingt. Da sei es wichtig, „dass wir kein Gegentor kassieren, denn dann wird es erst recht schwer“. Sollte lange genug die Null stehen bleiben, dann ist er zuversichtlich, durch einen Konter erfolgreich sein zu können. „Vorne sind wir immer für ein Tor gut“, weiß der Coach. Jeder im Verein, ob als Spieler, Funktionär oder Fan freue sich riesig auf das Match bei wohl bestem Frühlingswetter. Es mache wohl sehr viel Spaß im Stadion zu spielen. Gleichwohl könnte sich Reich auch ein Finale auf einem kleineren Platz vorstellen, „wo die Zuschauer direkt an der Außenlinie stehen“, das wäre ihm fast lieber. Er erwartet zwischen 600 bis 700 Zuschauer. „So macht Fußball Spaß“, weiß Reich. Der Weg ins Finale —SV Battweiler: 1. Runde Freilos, FK Petersberg II (Auswärtsspiel) 2:0, SG Thaleischweiler-Fröschen (A) 1:0, FC Merzalben (A) 5:0, SV Obersimten (A) 5:3 n.V., SVN Zweibrücken I (A) 7:0 —SV Hochstellerhof: 1. Runde Freilos, SV Bottenbach (Heimspiel) 3:0, Hilster SV (A) 3:0, Spvgg Waldfischbach-Burgalben (H) 3:0, SV Ruhbank (H) 4:2 n. V., TV/SC Hauenstein (H) 2:1.