Rhein-Pfalz Kreis VRN-Nextbike: 2016 Angebot um 23 Stationen erweitert

Mannheim. 143 Prozent mehr Fahrräder als im Vorjahr haben Kunden 2016 bei VRN-Nextbike, dem Fahrradvermietsystem des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN), ausgeliehen. Das Unternehmen zeigt sich sehr zufrieden und möchte 2017 weiter expandieren.

In Mannheim wurden im vergangenen Jahr über 140.000 Ausleihen registriert, in Heidelberg knapp 19.000, in Ludwigshafen dagegen nur 6618 an zwölf Stationen. Insgesamt verzeichnet VRN-Nextbike 172.832 Ausleihen an 95 Stationen in der Rhein-Neckar-Region. 23 Stationen waren 2016 neu hinzugekommen. Neu hinzukommen sollen dieses Jahr Verleihstellen in Worms, Kaiserslautern und Bürstadt, teilt VRN-Geschäftsführer Volkhard Malik mit. Er rechnet auch mit einer steigenden Anzahl an App-Nutzern. Bereits jetzt leihen 75 Prozent der Kunden ihr Fahrrad über ein mobiles Endgerät aus. Die Zahlen des vergangenen Jahres zeigen außerdem, dass die Leih-Räder vor allem für kurze Fahrten genutzt werden. 72 Prozent dauerten weniger als 15 Minuten. Die Idee des VRN-Nextbike-System ist es, sich 24 Stunden lang an sieben Tage die Woche innerhalb der Stadt Fahrräder gegen Gebühr ausleihen zu können. Sie sind an bestimmten Stationen angeschlossen und können nach Anmeldung freigeschaltet werden. Das funktioniert entweder direkt am Stationsterminal, per App oder Anruf bei einer Hotline. Seit Januar kooperiert VRN-Nextbike mit der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises. |rxs

x