Rhein-Pfalz Kreis Neue Niederlassung wächst rasant

Neuhofen. Mit Riesenschritten geht der Bau der neuen Niederlassung der Hornbach Baustoff Union im Neuhofener Gewerbegebiet „Im Horst“ voran. Anfang Juli war der erste Spatenstich an der Industriestraße gesetzt worden. Jetzt wurde bereits Richtfest gefeiert. Im kommenden März sollen rund 50 Mitarbeiter ihre Arbeit in den neuen Gebäuden aufnehmen. Zehn neue Arbeitsplätze entstehen nach Firmenangaben dort.

Die Union Bauzentrum Hornbach, die nun im Südwesten von Neuhofen ansässig wird, ist eine hundertprozentige Tochter der Hornbach Baustoff Union GmbH mit Sitz in Neustadt. Die Rohbauarbeiten sind nach Angaben des Unternehmens inzwischen weitgehend abgeschlossen. Auch von der in einiger Entfernung vorbeiführenden B 9 sind die weitläufigen Gebäude deutlich erkennbar. Auf dem 31.850 Quadratmeter umfassenden Gelände wird der zweitgrößte Baustoffhandel des Unternehmens errichtet, hat die Firma mitgeteilt. Der Konzern betreibt 25 Niederlassungen in der Pfalz, im Saarland, in Baden und Südhessen. Der Einzug in Neuhofen bedeutet das Ende der Niederlassung im nahen Schifferstadt. Denn dort war zu wenig Platz für die angestrebte Erweiterung. Das Bauzentrum an der Waldseer Straße in Schifferstadt hat eine Größe von 12.000 Quadratmetern, nur etwas mehr als ein Drittel der neuen Filiale. Erweiterungspläne in Schifferstadt selbst waren gescheitert, da ein von der Baustoff Union ins Auge gefasstes Gelände im Gewerbegebiet Ost im Landschaftsschutzgebiet liegt, und von der Struktur- und Genehmigungsdirektion nicht genehmigt worden war. Ein von der Stadtverwaltung angebotenes Areal im Gewerbegebiet Nord habe nicht den Vorstellungen der Firma entsprochen, erinnerte die Schifferstadter Bürgermeisterin Ilona Volk (Grüne). Die Abwanderung sei für Schifferstadt sehr bedauerlich. In Neuhofen ist die Ansiedlung des Bauzentrums ein willkommener „Starter“ für die Entwicklung des Gewerbegebiets „Im Horst“, wie Bürgermeister Gerhard Frey (parteilos) schon vor Baubeginn sagte. „Das ist ein Riesenprojekt für Neuhofen und die gesamte Verbandsgemeinde“, urteilte auch Verbandsbürgermeister Otto Reiland (CDU). Das neue zweistöckige Bürogebäude hat nach Angaben des Unternehmens eine Nutzfläche von rund 1600 Quadratmetern. Hinzu kommt eine Lagerhalle mit einer Fläche von 3530 Quadratmetern und eine überdachte Außenlagerfläche, die auch als Durchfahrt dient. Die Grünflächen und Versickerungsmulden auf dem Gelände haben eine Gesamtgröße von 6500 Quadratmetern. Laut Hornbach werden zusätzlich 33 Alleebäume sowie 250 laufende Meter heimische Hecken zur Begrünung angepflanzt. Durch die Vergrößerung des Standorts würden auch neue Arbeitsplätze geschaffen. Hornbach wird in Neuhofen nach eigenen Angaben 12,5 Millionen Euro investieren. Der Bau schreite planmäßig voran, hieß es aus dem Unternehmen. Die Geschäftsführer Joachim Schoeck und Albrecht Hornbach haben beim Richtfest Zuversicht geäußert, dass die Eröffnung des Union Bauzentrums Hornbach wie geplant Ende März 2015 vonstatten geht. Neben den auch schon in der Niederlassung Schifferstadt starken Sparten Hochbau, Garten- und Landschaftsbau, Putz- und Trockenbau sowie Tiefbau, wird in Neuhofen die Sparte Dachbau und -ausbau verstärkt werden. Das Bauzentrum steht privaten und gewerblichen Kunden offen. Die „Ablösung“ der Schifferstadter Niederlassung wird nahtlos erfolgen, das heißt, dass an der Waldseer Straße ebenfalls im kommenden März die Lichter ausgehen werden. Wegen des zu erwartenden Verkehrsaufkommens im Gewerbegebiet in Neuhofen, in dem sich anschließend noch ein Fitnesscenter ansiedeln will, soll ein Kreisel an der Kreuzung Jahnstraße/Industriestraße gebaut werden. Der Neuhofener Gemeinderat hat noch im Frühjahr einen einen entsprechenden Entwurf genehmigt.

x