Benefizaktion RHEINPFALZ Plus Artikel Handball: „1000-plus-Spiel“ in Rodalben bringt 6750 Euro für kranke Jayla

Lucas Haury, der hier das 6:6 wirft, machte ein gutes Spiel. Die beiden Gästespieler Dennis Würges (Nummer 5) und Patrik Sefrin
Lucas Haury, der hier das 6:6 wirft, machte ein gutes Spiel. Die beiden Gästespieler Dennis Würges (Nummer 5) und Patrik Sefrin sowie TSR-Spielertrainer Moritz Baumgart (im Hintergrund) schauen zu.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die TS Rodalben hat am Samstagabend bei der achten Auflage des „Fanprojekts 1000 plus“ mit 803 Zuschauern das Ziel, eine vierstellige Besucherzahl bei einem Handball-Pfalzligaspiel zu erreichen, zum zweiten Mal verfehlt. Doch die TSR fuhr mit dem 26:25 (13:11) gegen den Tabellenvierten SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam den fünften Heimsieg in Folge ein.

Es war ein Spiel für den guten Zweck. 6750 Euro sind am Samstag in der TSR-Halle für die Behandlung der lebensgefährlich erkrankten Pirmasenserin Jayla Bohn gesammelt worden. „Ich

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nbi mh&icul;ulglck und ,fhor ssad ied TS enlobaRd snu mti rihem eEtvn 0,010 u&u;osqsrlp ttuu.mznu;rtls&te sostneAnn &knlnomu;ent wir dei toKnes uul;f&rm die eiaeekmMdtn chnti egfbainu.rn tblSse ine iBebuegnenrtygdh tsi gabelethn dlqd,we&;ourno getsa tckPria ,nhoB sJalya .traeV

lenReldor Bmelrog&;stVererurmui dme Afpfnif sibel obalnedRs iuem;smeur&lBrertg ulsCa fum&eSlahc;r als nrreloeld rlHeelreanhpsc auf enersi tpmreTeo die nhyeoltiN,aamn biwoe re die uchuZsrea mzu Mitennsig tnereiiam. dBernueikcend rde lEaifun imt 82 ereCeelardhn, eid cahu die eAunezist uu&r&m;;ueubtm,blecnrkl und ned Rebolrad M-nlbanHiialsd, dei dsa RMetnmnT-auamrle&S; ingl.etetebe

Greiioag&rrtgl;sz colirmutgrsnGnel&skeiM;e vno nde Fn,sa ectwkilenet hics nei snac,kepde etaanssr dnu aontoemiesl ,pSlie ni mde es mde lkmuiPbu ein aelglwgnii rew.ud ;-orumuerhT&tRTSl calasP &nkorGmluec;l lmel&ugnat;z lmneia ermh itm rlrgg;&gizsoienat .aarPend fuA ads 6:6 1(.3) fotlge eid msl&usrktaet; Peash edr taGeebr,sg ide in nde cmn;na&htuels atch enunMit ienne uaLf ho

x