Pirmasens Über die modernste Straße der Stadt rollt wieder der Verkehr

Bereits 2018 hatte die Planungsphase für den Ausbau der Kreisstraße 6 begonnen. In der Folge erneuerten die Stadtwerke die Versorgungsleitungen, und der Kanal wurde saniert. „Dann kam Corona und wir konnten nicht loslegen“ – Bürgermeister und Baudezernent Michael Maas beschrieb während der Feierstunde am Winzler Friedhof die bewegte Geschichte des Projektes. Über ein Jahr konnte nicht gebaut werden, und so verschob sich der Start des Projektes bis zum August 2022.
Das Wetter spielte dem Bauvorhaben in die Karten, so dass die ersten beiden Bauabschnitte in sehr kurzer Zeit bewältigt werden konnten. Diese Hoffnung habe man auch ins Jahr 2023 übernommen, und man sei sehr euphorisch im März gestartet, „aber dann kam der Regen und wir konnten die Umleitungsstrecke erst im April einrichten“, so Maas, der sich noch sehr gut an intensive Gespräche über eben diese Umleitung erinnern konnte. „Rechtsherum, linksherum, mit oder ohne Gegenverkehr – wir haben viele Varianten überprüft und letzten Endes eine Lösung hinbekommen.“ Nach einem vielversprechenden Start der Arbeiten für Abschnitt drei habe man schon auf eine Fertigstellung im August spekuliert, aber dann sei im Sommer nochmals sehr viel Regen gefallen, „Gift für den Tiefbau, besonders hier in Winzeln, wo wir wegen des Lehmbodens tief ausgraben und viel austauschen mussten.“
Drei Monate früher fertig
Viel Applaus gab es von den zahlreichen Winzlern, die der vom Posaunenchor der Stadtmission Pirmasens musikalisch umrahmten Straßenfreigabe beiwohnten, für die Tatsache, dass die Gesamtmaßnahme letzten Endes doch noch drei Monate früher zum Abschluss gebracht werden konnte als ursprünglich geplant.
Mit 520 Metern Länge und mehr als vier Millionen Euro Investitionssumme, davon 3,1 Millionen für den Straßenbau, ist der Ausbau der Gersbacher Straße eine der bisher größten Maßnahmen in Pirmasens. Richard Lutz vom Landesbetrieb Mobilität stellte eine Zuwendung des Landes von mehr als einer Million Euro und damit eine deutliche Aufstockung der ursprünglich zugesagten 770.000 Euro in Aussicht und beglückwünschte die Stadtverwaltung und die ausführenden Firmen zu einem gelungenen Projekt. „Das ist nun die modernste Straße von Pirmasens“, freute sich Lutz über die aufwendige Ausstattung mit barrierefreien Elementen und Querungshilfen nach den aktuellsten Standards. 18 LED-Leuchten sorgen für gute Sicht, ein Kreisverkehr am Ortsausgang Richtung Gersbach für angemessene Geschwindigkeit und die Anbindung neuer Baugebiete.
Neue Verkehrsregelung
Auch Oberbürgermeister Markus Zwick zeigte sich bestens gelaunt angesichts des tadellosen Zustands dieser wichtigen Verkehrsachse und dankte allen Bewohnern für die Geduld angesichts der Einschränkungen über Monate hinweg. „Ich weiß, das war eine erhebliche Belastung. Aber Sie haben die von uns erarbeiteten Lösungen für die Übergangszeit akzeptiert und so dazu beigetragen, dass wir eine Straße, die es dringend nötig hatte, in einen so schönen Zustand versetzen konnten.“
Nach der Freigabe ändert sich indes auch die Verkehrsführung in Winzeln. Die zuvor im gesamten Ortsbereich als Vorfahrtsstraße ausgewiesene Bottenbacher Straße ist nun mit erhöhter Vorsicht zu befahren: An der Einmündung zur Gersbacher Straße ist eine abknickende Vorfahrt von Pirmasens in Richtung Gersbach und umgekehrt eingerichtet, der restliche Teil der Bottenbacher Straße bis zum Ortsausgang Richtung Bottenbach ist Tempo 30-Zone, in der „rechts vor links“ gilt, so auch im Wohngebiet um Mohrbrunner Straße, Großheimer Straße und Am Hollerstock.