Neustadt FSV kurz vor dem Ziel
(fgr). Nach der 1:2-Heimniederlage des FV Berghausen gegen Phönix Schifferstadt II ist dem FSV Schifferstadt der Titel kaum noch zu nehmen.
SPEYER Beide Mannschaften neutralisierten sich in der ersten Halbzeit, so dass die Partie ausgeglichen ohne große Höhepunkt verlief. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste aktiver und investierten mehr nach vorne. In der 59. Minute traf dann Patrick Lause zum verdienten 0:1 und erhöhte nur acht Minuten später auf 0:2. Die schwach spielenden Gastgeber konnten durch Quan Trinh lediglich verkürzen (72.). Altrip konnte nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen, so dass die Niederlage gegen bessere Gäste aus Haßloch auch in Ordnung geht. In der 25. Minute hatte Florian Gauer das 0:1 erzielt. Nur fünf Minuten später traf Steffen Blasius zum 0:2 und sorgte somit schon für den späteren Endstand. Dass es dabei blieb, war auch TuS-Keeper Franco Labate zu verdanken, der in der 57. Minute einen durch ihn selbst verursachten Strafstoß von Torben Hubach hielt. Vor knapp 200 Zuschauern bot Schifferstadt nicht mehr als unbedingt nötig und siegte am Ende ungefährdet. Bei nun elf Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten kann der Aufstiegssekt schon kalt gestellt werden. In der achten Minute traf Fabian Klein zum 1:0. Kurz nach der Pause traf schließlich Janis Frangart zum 2:0-Endstand ins eigene Tor. Nach einem groben Foulspiel sah Hambachs Akteur Alexander Mai in der 60. Minute die Rote Karte. Maikammer hat sich wohl gänzlich mit seinem Schicksal abgefunden und brachte mit Müh und Not elf Spieler zusammen, musste sogar kurz nach Spielbeginn zu zehnt weiterspielen, da sich ein Akteur verletzte. Ansonsten spricht die Chronologie der Torfolge Bände: 0:1 Florian Orth (14.), 0:2 Andreas Orth (17.), 0:3, 0:4 Florian Orth (32., 35.), 0:5 Sven Theobald (40.), 0:6 Andreas Orth (49.), 0:7 Kai Wallnoch (65.), 0:8 Aydin Demir (76., Foulelfmeter), 0:9 Julian Schuster (85.). Wieder einmal hielt die drittbeste Defensive der Liga stand und spielte „zu null“. Hierbei erhielt sie aber tatkräftige Unterstützung einer schwachen Hainfelder Mannschaft, die in der ersten Halbzeit einen Pfostentreffer durch Marco Walter zu verzeichnen hatte und nach der Pause außer einer Chance von Christian Engel nichts zwingendes vorzuweisen hatte. Das Tor des Tages aus Sicht der Lustadter erzielte Simon Seelinger in der 25. Minute. Friedelsheim bot von Beginn an eine gute Leistung, erspielte sich viele, auch hochkarätige Torchancen, die aber allesamt ungenutzt blieben. Auch eine nummerische Überlegenheit nach einem Platzverweis für Jan Friedrichsen (70.) konnten die Platzherren nicht nutzen. Konsequent hingegeben zeigte sich der Gast, der drei Minuten vor dem Ende durch Stefan Bonifart den Siegtreffer erzielen konnte. Rödersheim hatte leichte Anlaufschwierigkeiten, die aber nach einer halben Stunde abgelegt werden konnten. Ab diesem Zeitpunkt erspielten sich die Gastgeber zahlreiche Chancen. Eine davon nutzte Björn Becker nach einer Stunde zum 1:0-Siegtreffer. Im Römerberger Derby brachte Sahel Catovic die Mechtersheimer vor knapp 100 Zuschauern in Führung (6.), die Thorsten Henkel etwas glücklich für die Gäste ausglich (33.). Für die Gäste, die in der Chancenverwertung konsequenter waren, trafen nach der Pause Andreas Lindt und Johannes Walter.