Ludwigshafen RHEINPFALZ Plus Artikel VHS bietet Alphabetisierungskurse in Brennpunktvierteln an

Laut einer Studie ist jeder siebte Erwachsene in Deutschland ein funktionaler Analphabet.
Laut einer Studie ist jeder siebte Erwachsene in Deutschland ein funktionaler Analphabet.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Mit den „Lerntreffs im Quartier“ lädt die Volkshochschule (VHS) in Ludwigshafen alle Menschen ein, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben verbessern wollen. Nach dem Start der Lerncamps in Mundenheim-West und der Bayreuther Straße ist nun auch in der Nähe der VHS am Bürgerhof ein dritter Treffpunkt in der Innenstadt eröffnet worden.

Neben der neuen Möblierung mit Tischen und Stühlen ist der frisch gestrichene Raum „Karlsruher Gässel“ (Ludwigstraße 73) von den ehrenamtlichen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

lefHrne mit rasRgm;laleuhne&cnk udn rniee nikelen Bibilhoetk tasttgeueats e.wrond sWa viele nihct e:wssni hucA in nieem Blagudsnindl iwe ealhDtdsunc tis die lhZa edr lbanenapehAt ulmnsbrc;uredh&ae .hoch

Luta reien ieSutd erd Uni gaHmrbu von 1012 its jerde sitebe ewsrahcnEe in hndDeltusca ien enkltinorfua pAtaneabhl. mI eGsetnzga zu pAlabahtnn,ee eid rkieeinel seL-e dun esntcieneisnbhrSk b,hnea mlku&nnn;oe eedis azrw eor&rltuWm; dnu Se&z;tmlau lenes dun ie,nsbrhce erab itnch mmrei eetvshnre ndu bnhea leebormP tmi nx.Ttee eibDa behan eid nmieste onv ninhe Dtusche asl aushrMeetpcrt legnert dun izetbesn enine .ucslaShbhslsuc

rZleuipgpe esbesr crUeeheinrm dsinee ndtassMis uz re,svberesn tah das bmsdmnnsdneriueluuBigstii ties 2105 ien ruadopr&melogFr;mmr isn enbeL gf.rneeu fr&t;uqfrdLebeon mi riQeutar its eni koMjeotlpdelr esd s.emeiunmBtsudrisni eiZl sit s,e nMceehns rgghilcliiewnesed ngoetAbe rzu Augibsparehtlein uz a.ehcnm Am btesen ni ned talt,ieSetnd in endne eis ebe,nl imatd es smclgm&;toulhi hctiel lfr&uu;m eis sti, ads Atbengo uz eno&d;nzul,uqt el;meruu&ltreta eLt-inrSiVeH etfiSnea reInfdey ied e.Ied erD gAartn fau a

x