Ludwigshafen Kulturnotizen: Johnny Winter kommt ins Mannheimer Capitol
Der Blues-Rock-Gitarrist Johnny Winter kommt während seiner Europatournee für ein exklusives Konzert nach Mannheim. Mit seiner Band tritt er am Dienstag, 18. November, um 20 Uhr im Mannheimer Capitol auf. Johnny Winter war über Jahrzehnte der einzige von schwarzen Bluesmusikern anerkannte Weiße. Sein Stil prägte Künstler wie Stevie Ray Vaughan, Rory Gallagher, Walter Trout, Michael Katon, Popa Chubby, Kenny Wayne Shepherd, Jonny Lang und wohl auch ein wenig Jimi Hendrix. Johnny Winter zählt laut aktueller Umfrage in den USA heute noch zu den gefragtesten Künstlern seines Genres. Derzeit ist Johnny Winter nach einer schweren Krankheit wieder in guter Verfassung, und auch bei seinen Konzerten ist seine Spielweise auf höchstem Niveau garantiert. Sein letztes Album „I’m a Bluesman“ brachte ihm sogar eine Grammy-Nominierung ein und erreichte den Status der bestverkauften Blues- Produktion des Jahres. Karten unter der Ticket-Hotline 0621/101011 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (rhp/Foto: Picture Alliance) „Getanzte Visionen und Gesellschaftsentwürfe“ heißt der Vortrag, mit dem Rudolf zur Lippe an Beispielen zeigen wird, wie Tanz als Spiegel und Utopie der Gesellschaft wirkt. Sein Vortrag am Freitag, 9. Mai, um 19 Uhr in der Lobby des Werkhauses des Mannheimer Nationaltheaters gehört zum Rahmenprogramm der Ballettvorstellung „Tracing Isadora“ von Dominique Dumais. Seit seiner Habilitation bei Theodor W. Adorno beschäftigt sich der Kulturtheoretiker Rudolf zur Lippe damit, wie choreographische Ordnungen und Tanzbewegungen gesellschaftliche Tendenzen aufgreifen oder initiieren. Dabei schlägt er den Bogen von den Anfängen des Balletts in der italienischen Renaissance und im französischen Absolutismus bis hin zur Gegenwart. Nach einer Ballettvorführung am Samstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr im Opernhaus folgt am Sonntag, 11. Mai, um 11 Uhr im Atlantis-Kino in Mannheim die Filmbiografie „Isadora“ mit Vanessa Redgrave. Am Mittwoch, 14. Mai, um 21 Uhr wird im Atlantis der Stummfilm „La sirène des tropiques“ mit Josephine Baker gezeigt. Am Samstag, 17. Mai, um 17 Uhr sind die Tanzfilme „Rosas danst Rosas“, „One Flat Thing, Reproduced“ und „The Imprint of Water“ mit Dominique Dumais zu sehen (Kartentelefon 0621/1680-150, Atlantis 0621/21200). (rhp)