Ludwigshafen Empfindlicher Dämpfer für Böslings Team
MUTTERSTADT. Verkorkster Saisonauftakt für die Oberliga-Volleyballerinnen des SC Mutterstadt: Das Team von Coach Ralph Bösling war am Samstagabend in der heimischen Mandelgrabenhalle gegen den FC Wierschem chancenlos. Mit 0:3 (12:25, 22:25, 13:25) haben sie den Kürzeren gezogen.
Personell sind Mutterstadts Damen derzeit arg gebeutelt. Bösling hat aufgrund von Verletzungen ohnehin nur einen recht kleinen Kader zur Verfügung. Kurzfristig musste der SCM gegen den FC Wierschem auch auf Diagonalspielerin Lydia Martsch verzichten, die aus beruflichen Gründen passen musste. Dass dies dennoch klappen kann, habe das letzte Turnier in Ludwigsburg gezeigt, sagte Trainer Bösling. Zunächst sah am Samstag auch alles noch recht gut aus. Nach einer kurzen Phase des Abtastens entwickelte sich ein munteres Spiel. Beim Stand von 4:6 trat die erste starke Aufschlägerin von Wierschem auf den Plan und sorgte dafür, dass Mutterstadt völlig aus dem Konzept kam. Bösling nahm beim Stande von 6:11 eine Auszeit. Ohne Erfolg. Wierschem zog unaufhaltsam davon. „Peinlich, unsere fehlende Aufmerksamkeit bei den kurzen Bällen; der Block flog irgendwo hin, nur nicht dorthin, wo er sein sollte“, haderte Bösling. Wierschem machte kurzen Prozess. Im zweiten Durchgang lief es zunächst etwas besser. Doch wirklich gefährlich wurde der SCM nie. „Immer wieder verfielen wir in das alte lethargische Muster“, unterstrich der Coach. Bis zum 22:22 blieben die Gastgeberinnen dran. In der Schlussphase haute Wierschem Mutterstadts Damen zwei knallharte Aufschläge um die Ohren und damit ging auch der zweite Satz an die Gäste. Böslings erneute Ansage half nur in der Anfangsphase des dritten Durchgangs bis zum Stande von 4:4. Auch eine neuerliche Auszeit beim 4:6 verpuffte wirkungslos. Wierschem machte nach insgesamt rund 60 Minuten Spielzeit den Sack zu. In der kommenden Woche müsse sich das Team darüber klar sein, was es wolle und wie es den weiteren Saisonverlauf gestalten möchte. „Es kann als Chance gesehen werden, gleich zu Beginn der Runde so einen empfindlichen Dämpfer zu bekommen, um daraus Lehren zu ziehen“, sagte Bösling. Die nächste Partie bestreiten die Mutterstadterinnen am 10. Oktober, 18 Uhr, bei den Damen des SV Haag, die ebenfalls mit einer 0:3-Niederlage in die Runde gestartet sind. (kia)