Fußball RHEINPFALZ Plus Artikel ASV Fußgönheim hofft auf Erfolg bei TB Zeiskam

ASV-Trainer Andreas Persohn peilt einen Sieg an.
ASV-Trainer Andreas Persohn peilt einen Sieg an.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Als neues Schlusslicht der Fußball-Verbandsliga Südwest fährt der ASV Fußgönheim am Sonntag zu seinem ersten Auswärtsspiel nach der Winterpause. Gastgeber der Mannschaft von Trainer Andreas Persohn ist der Tabellensechste TB Jahn Zeiskam.

Während für die Zeiskamer angesichts zehn Punkten Rückstand zum Tabellenzweiten SC Idar-Oberstein und neun Zählern Vorsprung auf die Abstiegszone sowohl nach oben als

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

cahu nunte in ersied oansSi umak honc setaw epnrsesai dwi,r neerdw eid ffugnoHnne des SVA &lilmgogneh;u;misFu&z auf edn esKvsanelebrbli rmeim eergnr.ig eDi i0ie:r3-mneHegdael egeng den FC sBaara Minaz wra eobnredss r,tbeti da rde VAS ni red teersn laulm&e;Htf noeh ngerteoG beibl dnu ied iarteP bsi eien eeteldVtrnuis orv clSsush o.ffenleith funudrgA des eheclttnsehsc sTraeilshnusor&vetlm; dre Laig tseuhtrc re ucha rhtnie ned egeng TSu &s;nsmuReignul itm 32: enhriegicse iiehengrsb leTtnltenbelzea CF rSpeey 9.0

Das pieSl engeg izaMn ahctm norhesP zrtot sed tivnaegne rbsEgseiesn hnco gonffHu,n asds edr reKbsbvleainles chon ilegnnge muenknlo;.& rqbUndsee;ou& usiosgpaotngsAin raw sbeiert orv iedrse aeglriNeed asft suaos.shlcist iWr nbeha raeb hcnti run lethnmiga,te eosdnrn rnwae in rde estren ftlHmlue;&a asogr smb.emisetipeldn snU ussm rbae hdnleic enlmai ni ng;uFm&uhurl &q,;geenloduh ceiktbl re &.kruc;uluzm eiD maenfthlgae ngehrtnceuvnrCaew ise erd nuHuprgdta m&;uulrf ied .srieeM

bstrVeeeers tmuigSmn mi reeabKdV-erStrAsVse bhae shic nziseincwh huca edi tSnmigmu im eadrK. oDbudi;e&q nnchaatMsf hta mrezotdt ;Si&lapsgz udn ec&ohl;tmum mmu&naobu;enlqsbdlieez, hat re elelts.ttgfes iDse ise sad ueRtstal esllonrreep ;gnlnrednmu&e.Au oW&bduiq;r bhaen edn rtasnarTbei uen usltteleafg udn uns ovn epinSre,l ide Uuehnr in den eeVirn ebcaghrt eb,nah nro;&delutg,nqte eltite er t.im hnroesP tha efset leeRn,g und na eid umsu;e&lsm cihs jerde antehl.

nA erd ueFdre ma &lFlzbialus;g wdere schi gtutaehcen sde aeielvfrsulpS am nSatgon in kseaiZm tnshci eum.lndrn&;a bhA;ou&cudq wnne wir teeenghurn et,snoll tbibel eid nMntshacfa hcirslchie oiev.irmtt Wir neepil aber uaf dnjee Flla eeinn eigS a.n asEtw nardees &;emudwurl snu cauh hicnt e&nq,lhe;udflo iemnet er uz sneeni na.gtreurnEw

x