Hauenstein RHEINPFALZ Plus Artikel Sirenentest: Zwischen abartig laut und unverständlich

Auf dem Dach des Bürgerhauses wurde eine digitale Sirenenanlage installiert, die über Gefahrenlagen informieren soll. Das Foto z
Auf dem Dach des Bürgerhauses wurde eine digitale Sirenenanlage installiert, die über Gefahrenlagen informieren soll. Das Foto zeigt (von links) einen Mitarbeiter der ausführenden Firma Fischer, Ortsbürgermeister Michael Zimmermann, den Beigeordneten Andreas Wilde (kniend) und Verbandsbürgermeister Patrick Weißler.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Donnerstag, kurz nach 16 Uhr: Wer unvorbereitet war – und das waren die meisten –, dem fuhr ein gehöriger Schreck in die Glieder: Eine neue Sirenenanlage, die auf dem Dach des Bürgerhauses installiert worden war, lieferte einen überaus lauten Nachweis ihrer Leistungsstärke.

Die Anlage dient zunächst als Modellprojekt. Wenn sie sich bewährt, sollen solche Alarmsysteme an mehreren Stellen in Hauenstein und auch in der gesamten Verbandsgemeinde installiert

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ew.rend uRnd 530.10 orEu stekto edi ldeiiagt enriSe, dei sad uibfl;m&ocalesprzeh ertnhnneeUm irunaSnbee eFhrsic nalttrsleii t.ah iDe acgnhfsAunf ,ethta iwe rutieglmeseB;umrr& Pckarti ;lzisWirle&eg afu eAfagnr timeitle,t rde aeenradrmebVndietgs snohlsbeces und &flruam;du im utHsaalh 0.1500 Eour ebttereetglls.i ieS iltetse zsloet 2001 atWt ndu nank zig;eal&usr nde eonme;eSlrnnnui&t chua niteTehhccrntax bitrevreen ndu os dne dnGru eds Almrsa im rextKtla ennenenb.

reD eesrt fTsaeult ma saergDotnn wra cerht tfugizkisrr uu;elbm&r caoFokeb n&lue;amdntgigku oednwr ndhsa;& ndu h&serr;eulumcbat ab.hlsde Er tdnsabe uas irde Siane:gnl snmtchul&uaZ; awr ein &;galtindums au-f dnu snhlcdbwraeele ntnnSoeire zu uhon;e&rl,m dre ufa neei lozssed;ui&;bdhocqurlgn&Gagq&l;easdo iihtesnw nud dotarfuref, auf die Dsgcreahun zu ntceha e/dduonr dsa oaiRd lshnc.atueznie hcanaD tefgnlo die eglSnai md&q;uu&oar;bdaqFoulelre mit nieme ezmlaiw hreoecnrnbneut eDrtnauo vno eenir utniMe aLngl;u&me nud hl&glhseziiil;scc ide odEqbo;q&nwdn;un&ualgtur sla ubnhetonererunrc ernuotaD vno niree etui.Mn fuA ide ieneelnnz nannlSeigeseri fgloten peschrongee eweHisni ,ura&uerld;mb dsas se hcsi mu ieenn raolPeabrm hd,eanl dnu lte,tuzz dssa erd afuslTet teeebnd is.t

uselmru;&rrgBeiemt craiPkt elgeWⅈlsrz eetrogvlf edn bAalfu des tTsse na ndcenvriehsee tndnSatore mi .Dfor rE mamstele uenEucml&rik;d ntrue eeamnrd im ieBtugeba m&ohuhl;lKuh und an edr Kleplea und mortetnm:eeki ;h&rbduqoSe gtu alrorhu;,b&m rasekl ginlSa ndu gut u;etullvos;ird.&&cmhlaqnd ilsrzieg&;esWl uemhWahgnnr dweru ni eiern euGrap-sptpWp,ha ied edr asd ePjokrt rdldfu;mufhee&ern geetelibden rdBgeineotee serdaAn ldWie sulgf tteigceinhre ,eatht baer run eewlietsi sg&.elttumtbai;

rawZ agb es chau irhe oestivip cm;dlnlne:&gkuuRmeu ftd;vDinqie&oiub tueg lTq&edk;niouhc wra uz snle.e d;suEob&q wra, als wlam;ue&r ied eAalgn ineen ertMe nbene m&uqr,io;ld hi;sig&lze se uas mde ewelleang,Kp udn aus red Dnhaer s;etlzrS&iga ltureeeta:v bioAaubgqr;td& oat;u!ldqul& onV eendran trndtaoneS ;d&nsah lteA B10 wiiesslsipeeeb oder am mbwcShaidm nd&;ash uwdre ntkrmeeg,a sasd tischn orde nru wieng zu lmenu&ro;h wa.r eDi uuQmi;atltl&a rde ncnciphheaatrShrc edwru hlhneiureidtcsc eteebw:tr Vno o;qeh&nDurgsubcda sehr tug cmaeuqidl;ldsvln&;&rothu mu&l;rbeu hcnitrqho;rupScadh&acb hthlcces zu qt&esnr;uhlevdoe ibs hin uz dhaScqaun&ocbhrrp;tihc weneg cEho tinhc uz shtq&neledu;erov eiecnthr edi meomenr.Kat

qdaos&u;bD tthaen riw ertteaw:r riW derwne an eninegi ectusbenhSarll hdenre nud jeshnaeruncti ;l&nudmssq&mo;,uule eimtne ile,Wd der dne Tets bear uredwudocghbq&; tu;qoldpoivi&s ew.bertete nuN udrmn&w;lue honc reetiew rnitonfmoIane alegmst.em saD kFedcaeb rdiw enneflli;iegs&zi, wnen rde tRa ;tmaneluc&shmd ure&bmu;l dne tineeerw saubAu eds teSssym t&,murab;el rrhtcisnute grue&ru;immreeBtsl iW;rg&liezl.se

r De gtndieeereBo lWi,de dre auadrf ,hiwnsei adss dei ;ridoeuefuq&Snrenednb &d;wfudsqtulzlep;&uoSlma eltewolvr eiwiesHn ferlieegt &el,tu;ahmnt ilteet mt,i adss edr nudB 08 eolninliM Euor ruz gnhi&uutErcgltum; der eSneinlaengrna reetenltelbis re.ewd bdo;&qDua loewln rwi heGrwe bei i;uFlgsz& ,netseh nwne edesir ;&fdeoFmprtruol lfzlioief nuel;tegfmo&f r.oud;&lwidq

x