Kreimbach-Kaulbach RHEINPFALZ Plus Artikel Wald klimafit machen: Investitionen in Forst nötig

60 bis 100 Jahre alt sind die meisten Buchen und Eichen im Wald.
60 bis 100 Jahre alt sind die meisten Buchen und Eichen im Wald.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Den Zehn-Jahresplan für den Gemeindewald stellte Förster Georg Bauer in der jüngsten Sitzung des Rates vor. Der Bestand sei vor allem geprägt von Eichen und Buchen und sei damit recht klimastabil. Dennoch empfiehlt er weitere Investitionen zur Anpassung an den Klimawandel.

Das Gros der Bäume sei zwischen 60 und 100 Jahren, also eher mittelalt. So stünden in erster Linie zahlreiche Pflegemaßnahmen an. Im Ergebnis wird mit einem jährlichen Defizit

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

mi Forst nvo undr 0330 rEuo et.gcnheer iDe nEnamhein insee itcnh ohch ,uengg mu edi einotendgwn nsetntIviieon zu ck,need lr&ae;lrutmek erd mst&F;erou.lr

Mit ;nauu&lmmBe tah huca eine tewreie uedchginntsE sed eRast uz t:nu Der eiiendeebrGeatrm slol nniee usurFsdbkltorngi eng,eble erd hin zu rrl&muogtbnsean;toeiaeM ctteirebgh. oS wird er ishc nnda um uanleefmegl eodr ergoheabbenc ueaumBml&; ukmu;l&enrmm l.um&;ennkno Die senKot rnewed csih afu rudn 0200 urEo .ebnfelau

l;manu&lMeg sn;&dah eeeltswii hAneembbo pzieSalptl ttesell edi eaDrk ieb rrhie r;mfugnuuPl& estf, sdsa rde aFuzlthscl eturn red kuhSelca tim srGa hctni ni nrgudOn tis und rseetzt rewend smus. A;mzelrdegu&si redwu ads iclShd reomtin.

leVie l;nmulgMean& idsn med UV;luT&m bie edr lHeal aefagflun.le eSi loseln badl bonhbee nd.rwee Dre annggiE sti retsbei neu sgeeitlf und die uenhctegulB ufa EkeL-cDinTh t;uumsetl&gmure rd.newo

Im gls;uuraeruB&mh sti eid Hgeuzni de,ftek neei ont&heKbstceumursi;l wrid sttl.elre asD hDca rdweu ttgcbdee.hia eiD imaFr wdir ein noch rhedsaenonv hcLo harbbeci.nnetae

Werteei nemneTEhi mhimc&olel;rug rJmnuuaged mi oSrtpemhi its hnac l&Snuhmcgezuat;n erd lVgwnureat nru tmi ienem fwuAnad nov dnur 01.0000 urEo ;lu&cglhmom.i sDa tsi uz rtee.u Der aGnreeedtmi thcsu ieen tnleav,rtiAe er&imswoigeu;lhclem ni rde Greieed.heenlaDml edirfhoF hKulcbaa ath eenin fareeenerrirbi egW etlh,nrae aosssd nun uach tmi dme oRarllto eid Krihce rerciahrbe D.sitie ngweutlraV ahbe rb,emetk dsas ni veleni ts&gez;aSnlir eid emumHnsuran lachfs sid.n Eein nun&;Alumrgde liwl dre Rta tnhic nmvereo,hn ad dsie lf&u;rmu lale feotnBernfe iene linafielnze glenasBut dnu Adfwuan eib rde uuEernrgne nvo tmDknoueen neueetbd lrwiDeeu;d.mu& Gienedem letrehi nenei Zsscuhus ni hmuHe;o&l vno 500 uoEr rmu&lf;u eneni sH-to.pLtoWna reD sllo os icihgtrnetee ,dweren dssa ni rde lleaH, mi Bglra&ralm;esuu wseoi afu edm gm;udAselaein&&;llugzne elsonesksto enInrtte zur ue&;rggnlVuumf ehsent iwrd.

x