Fussball RHEINPFALZ Plus Artikel Verbandsliga: Baumholder zieht bei SV Morlautern den Kürzeren

Er wirbelte wieder auf der rechten Außenbahn und schoss das 3:1 für den SVM: Florian Bicking (Mitte), hier im Duell mit Baumhold
Er wirbelte wieder auf der rechten Außenbahn und schoss das 3:1 für den SVM: Florian Bicking (Mitte), hier im Duell mit Baumholders Rene Wenz.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Mit breiter Brust trat der VfR Baumholder zu der Verbandsligapartie beim SV Morlautern an. Das Team des in Thallichtenberg beheimateten Trainers Sascha Schnell wollte nach dem aufsehenerregenden Sieg über den SC Idar-Oberstein auch gegen den zu den Titelaspiranten zählenden SVM punkten. Und es sah auch lange Zeit gut für den VfR aus, bis er dann aber in einer turbulenten Schlussphase unter die Räder geriet.

In der von Anfang an kampfbetonten Partie war das Heimteam schnell in Führung gegangen. Nach einem Freistoß war der aufgerückte Abwehrchef Marco Steil am zweiten Pfosten unbedrängt

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

urz aShce eoeknmgm ..7() choD asd 10: itlhe rnu biseen tn.uneiM Der neclelhs ullnremut;&rszes&;mgAui leixF uhetRlpapn e&mupdierl;tu ide e-brAwMSVh dnu rtfa mzu 1.:1

In red .12 Meiunt rmn;ledae&tnu sich dei ;eallau;Klrrmsvm&fhe.itunste& eDr dcetrhrciiehSs ietzge emd Ex- Klseuer im Maeleorurtr rt,iTok Scaash ehsiT, die btRl-eeGo tKe.ar Der ereistb ewrrenavt linke zsdge;ril&Aeguirvetine httae in dre Helhuo;&m rde tinMteileli cNoi cSuhzl tueoflg nud temsus en.heg tengElciih inee ul&urfm; ide uastme&l;G vftaterihleo nge,dWun ilneestp eis odch otfanr ni zlU&mr.uhb;lae Ncha der riaPte sha es edr V-hCoacRf bare de.sran rdb;ui&qWo nmt;t&uahle lbeier lef negeg lfe te;lgiseol,dpqu& asetg cnheSll und fd,na dsas ide enSnei rehi ncnahCe tbcdu;hqin&o olgeessuutdqi&;pal tauh;mletn&.

gl&mr;ueBur slal&t;smu eid dreeuF arsu naD,n ni edr 57. nitMe,u nei oenmtM eolvrl .Emnoeoitn reD lretaorMeru ueltr;S&mmur xiFle rel&gurumB; oschss das 1:2 dun rsis shic dsa trkiTo mvo ieL.b u;Dbd&oieq Fueerd setusm haiencf ds;oalquu&r, etgsa Beu&;lrrgum hcna med eSl,pi in emd er sieen aMschfnant tmi medsi

x