Kreis Kusel Klare Niederlage trübt die Stimmung nicht
SCHÖNENBERG-KÜBELBERG. Spaß am Fußball, schöne Tore und die gute Sache standen beim Spiel der Lotto-Elf gegen eine AH-Auswahl der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg am Mittwochabend vor mehr als 500 Zuschauern im Vordergrund. Zwar musste sich die VG-Auswahl mit 1:13 (0:4) geschlagen geben, traurig war deshalb aber niemand. Denn der Erlös der Partie, 9000 Euro, kommt der Initiative „Mama/Papa hat Krebs“ sowie der Sportstiftung Pfalz zugute.
Das Spiel gegen die Lotto-Elf bildete den Auftakt zu den Feierlichkeiten zum 125. Vereinsjubiläum des TuS Schönenberg. „Ich musste niemanden motivieren. Für viele ist es das Spiel des Lebens“, sagte TuS-Vorsitzender Timo Molter, der die Auswahl betreute, die sich aus Spielern des TuS, des SV Kohlbachtal und der SG Sand/Kübelberg zusammensetzte. Wann sonst bekomme man die Möglichkeit, mit 74er Weltmeister Wolfgang Overath, den Ex-Bundesligaprofis Olaf Marschall, Dariusz Wosz, Roger Lutz oder Thomas Riedl auf dem Platz zu stehen? Von den Autogrammjägern am meisten belagert aber wurde einer, der auf der Trainerbank der Lotto-Elf Platz genommen hatte: Horst Eckel, der mittlerweile 83-jährige Weltmeister von 1954. „Das ist ein Riesenfest für uns“, erläuterte der dritte TuS-Vorsitzende Rudi Hollstein und verwies auf das Rahmenprogramm der Partie und das prall gefüllte Programm bis Sonntag, bei dem 220 Helfer im Einsatz sind. Bereits am Mittwochnachmittag konnten Nachwuchskicker an einem Schnuppertraining mit Dariusz Wosz und 74er-Weltmeister Wolfgang Kleff teilnehmen. Zudem bot Nika Grosny-Wosz ein Cheerleader-Training an. Die Mädchen nutzten spontan die Gelegenheit und führten das Gelernte kurz vor dem Spiel, das von Fifa-Schiedsrichter Christian Dingert geleitet wurde, auf dem TuS-Rasen auf. Die Taktik der Gastgeber war klar: Hinten nichts zulassen und auf Konter hoffen. Doch das Abwehrbollwerk hielt nicht lange. Bereits in der dritten Minute hatte Dariusz Wosz auf der linken Außenbahn zu viel Zeit, flankte den Ball in den Sechzehner, Marco Reich legt per Kopf ab und „Euro-Eddy“ Edgar Schmidt vollstreckte. „Wie die den Ball laufen lassen – klasse“, lobte einer der mehr als 500 Zuschauer die Kicker der Lotto-Elf. Doch auch die Gastgeber kamen zu Chancen. Lotto-Elf-Keeper Peter Auer musste immer mal wieder eingreifen. Auf der Gegenseite entwickelte sich Torwart Marco Schröer zum Spielverderber und reagierte mehrmals blitzschnell. Kurios die „Treffsicherheit“ von Thomas Zdebel, der aus rund 20 Metern nicht das Tor, sondern den Kopf eines jungen Zuschauers traf. Nichts passiert. Ein paar tröstende Worte des ehemaligen Profis, und die Partie ging weiter. Bis zur Pause stand es 4:0. „Die lassen einen viel laufen. Es macht Spaß, aber irgendwie doch nicht“, sagte Angreifer Ronny Klinner in der Pause lachend. Wie immer, wenn die Lotto-Elf antritt, geht es auch um karitative Zwecke. In den vergangenen 17 Jahren hat das Team mehr als 1,7 Millionen Euro an Spenden eingespielt. Am Mittwoch kamen weitere 9000 Euro hinzu, von denen 6000 der Initiative „Mama/Papa hat Krebs“ und 3000 der Sportstiftung Pfalz zugutekommen. Im zweiten Spielabschnitt entdeckte die Lotto-Elf die Lust am Toreschießen. Nach 75 Minuten stand es 12:0. Sehenswert das zwischenzeitliche 10:0 durch Marco Reich, der die Kugel aus rund 15 Metern in den Winkel zimmerte. In der Hoffnung auf den Ehrentreffer wurde es auf dem Sportplatz immer dann laut, wenn die TuS-Auswahl sich dem gegnerischen Tor näherte, doch Auer hielt den Kasten sauber. Bis Schiri Dingert auf den Punkt zeigte, Roger Lutz soll eine Flanke mit der Hand abgewehrt haben. Spielertrainer Molter legte sich den Ball zurecht und verwandelte sicher ins linke untere Eck. Lauter Jubel brandete auf. Zehn Minuten später war die Partie – für viele das Spiel des Lebens – vorbei. Endstand: 13:1 für die Lotto-Elf. „Es ist ja zum Spaß“, sagte Timo Molter nach dem Abpfiff. Olaf Marschall ergänzte, dass es nicht so einfach war, wie es das Ergebnis vermuten lässt. „Die meisten von uns sind ja auch nicht mehr die Jüngsten.“ Es war ein gelungener Auftakt zur fünftägigen Feier des Vereinsjubiläums. Heute wird ab 17 Uhr, morgen ab 13 Uhr wieder gekickt, abends gibt es jeweils Live-Musik. Am Sonntag startet um 9 Uhr die „Kässchmeer-Wanderung“, es folgen Musikalischer Frühschoppen und viele Vorführungen. Bereits heute Abend steigt ab 18 Uhr ein Blitzturnier mit TuS, SG Waldmohr-Dunzweiler, SG Gries/Steinbach und SV Kohlbachtal. (hlr)