Enkenbach-Alsenborn: RHEINPFALZ Plus Artikel Fackelwanderung bietet eine besondere Atmosphäre

Große Fackeln weisen den Wanderern den Weg durch den dunklen Wald.
Große Fackeln weisen den Wanderern den Weg durch den dunklen Wald.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Eine stimmungsvolle Fackelwanderung durch den nächtlichen Wald war am Freitagabend geboten. Eingeladen hatte das Forstamt Otterberg in Kooperation mit dem Förderverein der Frontalhütte. Nach zwei Jahren Pause säumten diesmal rund 40 Fackeln aus Kieferstämmen den Weg hinauf zum ehemaligen Forsthaus Schorlenberg.

Kurz nach 18 Uhr knistern bei einbrechender Dunkelheit bereits die Fackeln. Von weitem strahlen sie ihr orange-gelbes Licht durch den Wald. Eine ungewohnt heimelige Atmosphäre breitet sich

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

afu mde Weg roahbble erd dlee;lhmuGtcholt&u u.as eDi gPresoon fum;l&ur edi dtnnuneedsbA ecrhvstrip cthin cwkilrih eeni gihure Wg.teletrea dqAu&,obh;c as!w Sei inek qucei&o;Widlh,e taeht sich trBraem usaKler asu mSahecb ,tagseg las er rzu dancrwlgakeFenu tmi esirne Frua Knrai euocgheabfrn awr. Eawt nzhe Gdra tsi es ,mwra chetrile leNeignrese flull;&tum ide u.tfL oVn med gungmtk;dnleiun&a,e iefuktnalr;gm& nidW sit in red Tiefe esd dseWla nwieg bsi hnicts zu emuup&.nsl;r erD reebehhsauNcm lzlmaP;rdfw&elau rneieV sti mti semein nneue nVidoerezstn nrmiA unaebOre und sibnee anenWdrer ernte.atgne ;drboWiqu& isnd jedes haJr aibde. So tweas lsnase wir usn hinct gt;e&hqdlune,noe tags eOrn.aube dUn onchs tensieg eid arreendW dne esilten ngHa aefbgr.u

Dre dualazWk frrhueMt udn mehr ntumsremve dei uGcsrm&al;ep.eh hceli,eitVl eilw wenge red itegSnug dei Lfut apnpk ?driw hcuA lmuimoh;l,gc& dass die leccu;&naihmthl tSnmiumg :givtrbo Side codh fihcaen hgiur dnu lhcatsu ni isnede esmnbeuarL ihnien. lu;ammuBe& erbien edrakrnn anndnire,ae nei daWlakuz .frut tiM ankclFe erod im euetVnrra auf ads l:hcondiMt oS haenb ihcs hnsMcene bu;mlr&ue tarsnaueJehd ufa starWneadfhc eebbeng, vobre se sreskechilte ihcLt .abg ieB deemis leEebnr simernemcwhv ehcllns ide enGrnez siwczhne utemla&tlaiR; dnu Fats.naie iEn mclhrase faPd hr;uu&lmft robvie an red zbuwgenAgi zmu n;euc&unbnhurneGl&al;sm.m iDe aBnrenkumo rnhecsau mi id.Wn derO ist se dei ,6A ide ualt enhlcremvih ikrdte elabhbor sed leenm;lud&sGa ta?felvlum&;ur Dei neilhDuekt mm&ietmnlrbuu; die .eigeR hDco nhco wesien dei eslnhertnad knceFla nde rnreWdane ned .Wge b;oodq&uW eght se ezttj odl?nulgaq,;& gtfra ine genjru a,Mnn sal re end egnmwaoPara .qeltuuue&r;mrb Ab rhie tkmmo isene ceeasmahTnlp mt;tunzlruesu&dtne zmu Es.ztnia

wUe Mkaa aus eAslcaoknnnhb-bnreE sit imt nmseie e&fmiejlhlrngua; Urkelen Elias istereb fau dme uclkuw&me.R;g Beeid nreagt edeleuhtnc akcelnF ni erd d.Han ieuo;bdDq& eanbh riw onv uz euHsa mthrtgbia.ec ieD bnerenn ctigirh q&luugt;do, citteebrh dsa D.uo nObe ma tneal atFousrhs haenb icsh ide ienedb n;rsslut&wdWaembcieuritwhl o.t&l;ugengnm iDqo;&dbeu escecmknh grihtic ,l;&ugtduqo la;mhtcrwsum& a.liEs reD gnJue its mzu etensr Mla ufa iredes .naurtedorW q&Duso;bad elg&l;ufalmt mir higictr ugt ir.he tIs alm sewta zang qs.ldoru;a&nede

o;z&eislrsGg ferLgearue 220 nctr;&lushmuWe dun nrdu 70 iertL ;&lnuGlwheuim aht erd &dne;uivlroFrreem rde &auoenttlFth;mrul eennb oeoiakrheflml ircnpensduKh zru ;mkulragnSt&u dre ndueeafnrderW mi A.nboetg erD setzVroneid sde Vesie,rn Peetr o,lWl tis zuruel,;um&tegb sads d&oedubq;i eeLut horf sd,ni hcan zwie hreJna uPaes weeird na dre cadlgrwkueFanen ilmeehnetn zu o.mnl;;&enuknudql&o uthcNrmlal;&iu sei ads eerttW tcinh lpat.omi ehoDcnn rutefne ichs ide taarVlsnteer ;b&erulum rseh utneg shZr.ucpu aEwt 002 nsehMnce nhbea shci afu dre hh&lueA;onm ndur um asd teal Fhsoaturs ceenorlhSrbg ueiednefngn. fAu dme nefrei ee&;dGlnmual ni erd a&uNlehm; erd unFt;&ulhtmnneeni rtslaspe ine z;iesrolg&gs grfeueLe.ar Der ltukg&mfra;ie Wnid lsubmal&;t Feunkn hrduc ied tf.uL

&rFluu;m giedejnnei, die acnh mde gleslngeei meinenimssBea ru;fml&u nde mHwgiee keein enehTlascpam tcsnikeene ,neabh th&l;ulma iJahmco ,nKuz ulrritkPoeted tnoilnr,foamaiWd idtuUenmllbwg dun enWbeaedlrl bmie otrtmaFs tgrbeOrte kcaeFln l&u;murf edri Euor sda u&lukmt;cS erbtie. enDn hacn waet ahbeldantr dSnnute nsdi ied alnk,Fce elchwe den Hwegin sut,hcalteeeun unr onhc am r;Vel&u.elmnhgu aD eis es ,errsiehc ufa end etgbtueinnfse ewalenWdg niee eiertew qliuteeLhlc rzu ;rgVulneug&fum uz nbe.ha ubqndaobHe;& ieS kniee aahcpeslnmTe ?ouibqdd&;lea Eni nugjse araP ecrehbtties ggnee 20 hUr tmi nmeies nudH end nebhaie luovlg&;iml eutnbhcuelnete snA.tieg W;d&iouqbr lelnwo sdiee srenedoeb plateAor;mhs&mu oehn i;uec&sutmlshnlk ithcL &enln;.esziegig A;emisz&ldeurg e&;igilswz urens nduH ow es taung;gqe&oldh.l amerCn dnu aSitsanbe lShzackeuc sau oesyrhHpec nisd etegeebtirs Neraetchanrw,d wie sei zlrmheane&;.ul ob&;qWuidr hmenne achu ohnsc lineam ine letZ mti ndu vgrerenibn eid thcNa im rqeo,i&ndleFu; nsgae eid ineedb udn auflne epnttnans eei.twr

6132637_1_org_Pfaelzerwald_Newsletter_-_Contentbox_16_x_9

Kennen Sie schon unseren Pfälzerwald-Newsletter?

Wo gibt es neue Wanderwege? Siedelt sich wirklich ein Wolfsrudel im Pfälzerwald an? Welche Hütten haben zur Zeit offen? Jeden Donnerstag schreiben Judith Hörle, Michelle Pfeifer, Janina Croissant, Eckhard Buddruss, Britta Enzenauer und Rebecca Singer über Themen rund um den Pfälzerwald. Jedes Mal mit Ausflugstipp!

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x