Gerolsheim Vier Tage Kerwegeschehen gehen am Montag zu Ende

Die Wine Street Pipe Band aus Bad Dürkheim sorgte beim Kerweumzug für Stimmung.
Die Wine Street Pipe Band aus Bad Dürkheim sorgte beim Kerweumzug für Stimmung.

Die mit Fahnen geschmückten Straßen verrieten es: Vier Tage lang, von Freitag bis Montag, wurde in Gerolsheim kräftig gefeiert. Ihren Höhepunkt erreichte die Weinkerwe am Sonntagnachmittag mit dem Umzug, der sich durch das Dorf schlängelte.

Ausgerechnet zur Kerweeröffnung am Freitagabend trübten Wind und Regen ein wenig die Stimmung. Entsprechend knapp fielen die Worte von Ortsbürgermeister Erich Weyer (FWG) und Hans Scherer (CDU), Beigeordneter der Verbandsgemeinde Leiningerland, aus. „Die Vorbereitungen haben sich gelohnt“, befand Weyer auch mit Blick auf die Örtlichkeit.

Die Eröffnung fand nicht wie in den Vorjahren vor dem Dorfgemeinschaftshaus, sondern auf dem benachbarten Kerweplatz statt. „Die meisten sind begeistert, nur vereinzelt haben wir gehört, dass es direkt vor dem Dorfgemeinschaftshaus schöner war“, sagte Marcus Wild vom gemeinsamen Stand der SPD und des Fördervereins der Feuerwehr. In einem waren sich alle einig: Der vom Gemeinderat in Gerolsheimer Probiergläsern ausgeschenkte Freiwein mundete hervorragend. Blasmusik und fünf Salutschüsse des Schützenvereins rundeten die Eröffnung ab.

Gutes Omen nach verregneter Eröffnung: Doppelter Regenbogen über dem Kerweplatz.
Gutes Omen nach verregneter Eröffnung: Doppelter Regenbogen über dem Kerweplatz.

Tradition hat mittlerweile auch der Kerwebutton vom Förderverein des Kindergartens Naseweis. Die Entwürfe dazu stammen jedes Jahr von „Nachwuchsdesignern“. Über das spätere Motiv wird abgestimmt. Diesmal fiel die Wahl auf den Blumenbutton von Oskar Bayer, der inzwischen die erste Klasse der Grundschule besucht. Wer seine Rieslingschorle nicht in der Hand tragen möchte und eine Ansteckmöglichkeit für den Button sucht, dem empfiehlt der Fördervereinsvorsitzende Max Ketisch den Erwerb einer praktischen Tragevorrichtung.

Begeisterung bis weit nach Mitternacht

Weinschorle war am Getränkestand von SPD und Feuerwehr genauso gefragt wie Bier, berichtete Wild. Die Stimmung am Samstagabend sei „top“ gewesen, die Band Revoc habe das Publikum bis weit nach Mitternacht begeistert. Alle Hände voll zu tun hatten auch Uwe Fischer und sein Team am Grill und mit der Zubereitung von Fisch. Neben Calamari war hier die Currywurst das gefragteste Gericht. Wer etwas ruhiger sitzen wollte, den zog es Richtung Dorfgemeinschaftshaus. Bei seinem Schlachtfest bot der TuS Pfälzer Spezialitäten und Wellfleisch an.

Beim Familientag am Samstag waren dann auch das Kettenkarusell und die Kindereisenbahn sehr gefragt. Welcher der gut 150 gelben Gasluftballons wohl am weitesten fliegen wird? Beim Kerweumzug am Sonntag schlängelten sich 40 Nummern durch den Ort. Drei Musikgruppen sorgten für Stimmung. Politische Botschaften hatten der Gemeinderat („30 ein Wunsch – wir müssen nur noch schieben“) und die Familieninitiative „Pro 30“. Herbstlich dekorierte Motivwagen der örtlichen Landwirte wurden mit viel Applaus belohnt. Die Feuerwehrleute begeisterten mit originellen Ideen wie dem großen Speichenrad mit altem Schlauch.

x