Sport in der Corona-Krise RHEINPFALZ Plus Artikel Von fairen und traurigen Badmintonspielern und einem Training auf Zuruf

Im Moment sehen sich die Mitglieder des BV Kaiserslautern nur noch virtuell. Sie treffen sich zum Online-Quiz.
Im Moment sehen sich die Mitglieder des BV Kaiserslautern nur noch virtuell. Sie treffen sich zum Online-Quiz.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Mitgliederquiz, Netze und extra Bälle für draußen, viel mehr geht derzeit in den Badmintonvereinen nicht. Die Verantwortlichen halten dennoch Kontakt und die Mitglieder bei Laune, wie eine Umfrage beim 1. BV Kaiserslautern, dem TV Roßbach und dem 1. BCW Hütschenhausen zeigt.

Hallensport ist seit Monaten arg gebeutelt. Die Hallen sind dicht, die Sportler ausgesperrt. Geht auch den Badmintonspieler so. „Unsere Schläger stehen in der Ecke“, bringt es Markus Koch, der Vorsitzende des Badmintonvereins Kaiserslautern (BVKL) auf einen ziemlich traurigen Punkt. Dabei war doch nach dem ersten Lockdown alles wieder hoffnungsvoll angelaufen. Die Runde war gestartet, in den Reihen der Mannschaften war das Potenzial zum Aufstieg erkennbar. Selbst das Ferienprogramm des Vereins war wie jedes Jahr der Renner – auch wenn es kurzfristig draußen auf der Wiese beim befreundeten Trend- und Funsportclub Kaiserslautern stattfinden musste.

Junior Op’N wieder abgesagt

Seit November ist wieder alles lahmgelegt, die Runde abgesagt. Das deutschlandweit bekannte große Jugendturnier „Junior Op’N“ findet nach 2020 nun auch 2021 nicht statt. Ein großer Verlust für den ausrichtenden BVKL und für den Badmintonnachwuchs sowieso.

„Vor März kommen wir wahrscheinlich nicht in die Hallen zurück, wenn überhaupt“, ist Markus Koch und mit ihm das Trainerteam schon gefragt, die Mitglieder bei Laune und vor allem in einer einigermaßen guten körperlichen Verfassung zu halten. Das Miteinander fehlt aber mindestens allen genauso wie das Spiel mit dem kleinen Federball, sagt Koch.

Vereinsbus bringt Geschenke

Deshalb wurde von Vereinsseite alles versucht, um wenigstens die Weihnachtspräsente an die vielen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu bringen. Mit dem Vereinsbus, der an vereinbarten Stellen Station machte, war das engagierte Team unterwegs, um wenigstens Teile der kleinen Präsente an die Spieler zu bringen.

Hubertus Gramowski, der BVKL-Präsident, zeigt sich ausgesprochen stolz auf seinen Vorsitzenden Markus Koch, dem es, gemeinsam mit seinem Team, in dieser schwierigen Lage gelinge, den Verein am Laufen zu halten. „Das Engagement ist wirklich toll“, so Gramowski.

Googeln ist verboten

Aktuell hat sich der BVKL Quizabende ausgedacht, an denen sich die Spieler sehr gerne beteiligen.

Alles

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nio,nel setrtehv ch.is sob;udEq& ghte ochsn mu nnto,amBdi es ehgt bera huac um lsqw;,&isgildounnmeAele rhstcpi hoKc eluμbr edi .nlatIhe sE egbe aibde ein eumldnoGbqet&n;a &A,muo;qlertgndee dsas dei reFnag apsnton eettbwatnro erewdn dun kneeri mbie n&lzrge;gsoi qod&eloudG;gboqlu;o& thcau.chsan ;Dubdqo&as pptkla gut, Biinmoealrntsedp disn l,dfrqou;&ai llttse red nstVezideor dclanhe e.fst

agTriinn fua DiufZeru BniAtotdinebanm-ugl eds TV oh&icsgaRb;lz ath ni erd sMerie ,tenencdihes retxa Netez dnu raxet &laelml;uB ul;r&mfu ulzen;dirga&s uzsnaecaf.nhf uabsd&;Doq agnnriTi de&srzailn;ug tis iamlcutn&ruhl; ewgaeia,b;grt&tnuhlm dnu wri nebah eiekn tnfsee gTnqidl;t,aresoni&gau etecitrhb nFaoril reRmhheei,ni rrTeain, tevakir eeinBasnlrtomdip nud etllugriseibtAen mieb TV bahsRcoi&g,zl; onv eenmi nnigTari quisa afu .ruZuf Dsa ies remmi honc ersbse lsa rag sci.nht eDi aekl,nt giinewnd dun orv emall eannss genaratJau aebhn rbae uhca das ell&iDnpserazsui;g itm dme einnelk llhnescne dbealFrel tinch uz.neegssla sWa b,ebtli sit engoJg oder nrieramiet.H bo&hcId;uq abhe mri neie eHntaasntgle g,odqltuke;&uaf aterubde erehemnii,Rh dass re deietrz eher edi ntHale udn giweren den Brlmaenda&msnlh;utcogi t.ztun

aHell tsi treeiw tiuebaBm 1. nmobnutald-iBC Wsftzpela huchtum&nsesulaH;ne (CWB) llwgenniea cihs ied nelvei ieigeMldrt dun nevtika ialpsrafshnntseMec derega hcua ehl.izmci noV edn ful;nu&fm Mnnectahfsn,a ide in gba,relOi fl-dl,RizPhganaaL-ien erd irdaaegnbsVl os,odtrN erd giizaroesrkBelb zlaPf udn dre igisekrlBza tMeit rdoN n,pelise dfra chnti neie ni ide lla.He qDobie;d&u neudR sit segbaa,gt und sda its rentu ned uVenzaeurnsgots uhca tgu ds,olqu;&o erontd shmaTo t,inreW trivernthwocla um;lrfu& nde lSbteberipie ibme .1 CBW h;sucennemu,h&ulsHta ide luleteak eagL nei.

dDbi&uoq;e plieerS nnm;&ulnoek ictnh irhictg ored gra tinch ,inniratere ad bunea ksluMe udn lm;Bedrun&a tasran a.b ieD elfVtehearnszgugr bie reine nlgce;l&helsolctmmisuhn umkr;lue&khRc ni edn teebiSlbeipr tis leiv uz di;&ogolz;,sulr&gq itckbl iWrnet renei ndbegeennni uenne uRdne im rteSebpem nggene.et dnU was sisreapt bsi nhdia im ir?eeVn ieD iedrKn emnenh ma n-OarglennTiiin ei,tl ide evtinkA sul&e;nusmm ic,hs otesiw es get,h slbets ntatfihe.l iruegraT Situo,itan ad snid icsh eall iVneree ige.ni

aD awr ggennuegB chno tua:lreb Zum rariepgFneommr sde VLKB ntreaf ihsc dei elgditMrie fua dem oFadme.CFn-loTltGe:u;& K/e LiFrVB

x