Kaiserslautern Kaiserslautern kompakt: Kerwestrauß grüßt den Fußball-Weltmeister
Das erste Augustwochenende ist traditionelles Kerwewochenende in Dansenberg. Das heißt: Sonntags ist der Kerweumzug auf den Straßen unterwegs und für die Anwohner gibt es etwas zu sehen. Auffallend viele waren in gewöhnlichen Strohhüten unterwegs: die Straußjugend. In ihrer Mitte ein Kerwestrauß in Schwarz-Rot-Gold, den Nationalfarben des Fußball-Weltmeisters. Doch da mischte sich ganz schön viel Grün ins Gold, die Farbe des Austragungslandes Brasilien. Auf den T-Shirts der Straußjugend „Doosebersch“ steht das Motto zu lesen: „Bevor’s die Junge vernichte, müssen’s die Alte richte.“ Doch das ließ sich keiner nachsagen. Dank Unterstützung des Hoteliers Alfons Fröhlich marschierten im Umzug viele Junge mit: zum einen die Straußjugend, zum anderen die Kindergartenkinder. Die Kerwe-Rede hielt Christopher Seitz. „Wir brauchen eine gut funktionierende Dorfgemeinschaft. Wir brauchen die Jugend,“ sagte Fröhlich. Und so stand in farbigen Lettern auf den Kindergartenkinder-T-Shirts: „Die Straußjugend von morgen.“ (igs) In der Bierstraße wurde laut Polizeibericht am Freitagnachmittag eine 23-jährige Passantin vom Fahrer eines silbernen Honda Civic oder Accord angesprochen. Beim Blick in seine Richtung erkannte sie sein entblößtes, erigiertes Geschlechtsteil. Die Frau entfernte sich daraufhin sofort. Der Fahrer wird von ihr als 20 bis 30 Jahre alt, etwa 180 bis 185 Zentimeter groß und mit dunkelbrauen, kurzen Haaren beschrieben. Er hatte ein rundliches Gesicht und eine kräftige Figur. Bekleidet war er mit kurzen Hosen und einem dunkelblauen T-Shirt. Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 0631/3692620 entgegen. (red) Das Polizeipräsidium Westpfalz hat sich am Freitag und Samstag an einem landesweiten Verkehrskontrolltag beteiligt. Schwerpunkt der Aktion war die Überprüfung der Verkehrsteilnehmer auf ihre Fahrtüchtigkeit. Fast 110 Einsatzkräfte des Präsidiums waren an der Aktion beteiligt. Die Aktion begann am Freitag um 13 Uhr und dauerten bis Samstag, 8 Uhr. 612 Fahrzeugführer wurden überprüft. Dabei fielen neun Fahrer auf, die unter Alkoholeinwirkung standen – drei waren absolut fahruntüchtig, bei ihnen wurden mehr als 1,1 Promille festgestellt. Außerdem bestand bei vier Fahrern der Verdacht auf Drogeneinfluss. Insgesamt haben die Einsatzkräfte 68 Alkohol- und 29 Drogentests durchgeführt. Zudem wurden wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln vier Ermittlungsverfahren eingeleitet, teilte die Polizei mit. Bilanz der Kontrolle: neun Anzeigen wegen Verkehrsdelikten sowie 72 gebührenpflichtige Verwarnungen wegen anderer Verkehrsverstöße. (red)