Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Jubiläum für den Kulturtreff

Daphne Landenberger ist Psychotherapeutin und seit zehn Jahren Betreiberin des Lauterer Kulturtreffs AmWebEnd.
Daphne Landenberger ist Psychotherapeutin und seit zehn Jahren Betreiberin des Lauterer Kulturtreffs AmWebEnd.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Mit einer Ausstellung von Bildern der Malerin und Sängerin Sabine Massing sowie einem musikalischen Programm beging der Kulturtreff AmWebEnd in der Lauterer Richard-Wagner-Straße am Wochenende sein zehnjähriges Bestehen. Im RHEINPFALZ-Gespräch blickt Betreiberin Daphne Landenberger zurück.

Sabine Massing ist nicht nur eine bekannte Lauterer Soul-, Blues- oder Rocksängerin, nein, sie malt auch. So fanden sich bei der Ausstellungseröffnung am Wochenende etliche farbstarke

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

u;ormtlra&Pts ernlkewatnetb rsuMeik iew Jimi nxerHdi rdoe Jhno onLne.n

erietWe voeiMt rde usnllmtr&uniKe; echienr sharuucd in die rsEe.kito awEt nwen ies olieznmaeaenchg eFunar auf ide dnneLaiw an,bnt hveesnre mit akolehrnaeft ec,Zhnie urhsuiitfcst teaedwgn dreo itm reo&s;nrupimHmlkeml im .ngnHrietrud iabDe wrtki os senhcma u&de;aGmlmel ethcr akplaitv ndu do;&uerudmrnlrvggi - ndu mntneuokl&; so lheliectvi sda tiediTlbl eeirn oyci-inSeFttnirSe-coc eenriz.

ntelgslueunAs dun uklm&sMui;hnocS, adss aSbnie saisngM uz ehrir nuurf&Agnefnslslog;tuumlse egiein jgenu nurekMesinni udn rkeMuis eenlaeding etat.h ipentaheS uardisi,Dn aJon asaM ored reoeGm egrneeD geztnei aetw mti ecmiAran Flok dun nllaaedB hri ucdsuarh eepseschnarnd l.;onuemK&nn

Afu dei ager,F bo se denn onhc treeeiw nehz haeJr dmbeWEnA ebegn r,weed tesga erBrtinbeei ehaDnp drebanrgeenL rde PHEZIFNRAL: aq&.bJ;uod sE tbig eennki undrG &ounhzueumfar,l; lgsnoea ide &urmftaK;le und ied tLsu dzua qriod&cn.hlu;ee

Asl lu;&mpouhHkent erd eagnergvnen nezh erhaJ f;lul&ltam rih tsfoor &eqoiudbd; ;egglor&szi azkeenoinBtif 1dlo0u42q&; i.ne aaDlsm wrnude eedj gMnee Brdiel gusnezntu rde eg&l;hlunFlicutm teist,eerrgv die vom tiAres-b nud aa;mgogecpainulosilzdh&s mnZuert A)ZS( am stewgrneA huegntrartbce wdeonr eawnr.

ung enLes ndu euregmli;nisBezA&fzed nntne ebraLgeenrnd eid &ehngozhgwlislre&uaicum;el; qiaunraH-tlbrdao&n&Vnu-geas;ceindloltg;uqP ovn amThso ree,rsB eib edr 1270 eiaenrtatlv nlemeetoihHd seolttlergv rnedwu. igiWhtc rwa ihr rneefr eid eeirS vno snzlKugrneue nkbarntee und netnbkunrae enuoAr,t ied lue;rum&b eehrerm aeJhr ilfe. lnleGere ise mb&drtcuua;lhiq;n&ulo edej nneezeli ltanneaVtgusr staew ooqnr;leudse&seBd weeen:sg Zuq&uda;ombl deaib emrmi nei ganz dnescvheesier ulbPmiuk mkngoeem .it;&dlsquo

uAf ide raF,eg eiw nnde ide fnfOee neuhlmuB&; an ned onDegnnsetar ezuirtz fleu,a sgat nDeahp ennarerLg:edb noaq;Me&oumnbdt moktm da hree ine rekenrlie Ksrie sua n&ltuSt.gsaammm;e dlinAglers efeur ich hicm &umr;lbue deje udn en,ejd die imt neemi tIusmnrten orde nieme xTet eihr he&fu.tulnac;aqodu

So umedrl;&ftu asd nEdebW lwho cuah in ftuuknZ die itlanteeavr unt-K,s uisMk- rdoe ezneisretLrtua lrrseanKutaesis beeelbn.

IfmoAn mnoneekdm gnon,esDrta 7. uJl,i 20 ,rhU eilst red otuAr hrLtao ueraB im nWbEmAde usa einesm naBd ok.h;erimeu&Hbdq Mroeng - niEe edarne teheishGcc mov dt;eub.e&Sonlrq

x