Frankenthal Herbstspektakel mit verkaufsoffenem Sonntag und Internationalem Fest

Eine volle Fußgängerzone und gute Umsätze: Darauf hoffen die Einzelhändler am verkaufsoffenen Sonntag am 1. Oktober.
Eine volle Fußgängerzone und gute Umsätze: Darauf hoffen die Einzelhändler am verkaufsoffenen Sonntag am 1. Oktober.

Richtig Leben in der Innenstadt soll am langen Wochenende rund um den Tag der Deutschen Einheit beim Herbstspektakel sein. Auf dem Rathaus wird von 29. September bis 3. Oktober ein Vergnügungsmarkt aufgebaut, sonntags wollen ein verkaufsoffener Sonntag und das Internationale Fest Besucher anziehen.

Neben Imbiss-, Ausschank- und Süßwarenständen sind für das Herbstspektakel laut Mitteilung der Stadt zwei Kinderkarussells, ein Entenangeln sowie Automatenspiele eingeplant. Ein großer Biergarten auf dem Rathausplatz soll zum Verweilen einladen. Eröffnet wird die Veranstaltung am Freitag, 29. September, um 17.30 Uhr durch Bürgermeister Bernd Knöppel (CDU) und Miss Strohhut Julia Boudot. Um 18 Uhr läuten „Die Gaudis“ der Donaudeutschen Landsmannschaft das musikalische Programm ein. Außerdem treten während der Veranstaltungstage die Bands Buzz und M.A.D.S. auf.

Für einen Einkaufsbummel öffnen am 1. Oktober die Einzelhändler von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Am 30. September und 1. Oktober beteiligen sich zusätzlich einige Frankenthaler Geschäfte an den Aktionstagen zur IHK-Kampagne „Heimat shoppen“, bei der mit einer Shopping-Card Sticker für ein Gewinnspiel gesammelt werden können.

Beim Herbstspektakel auf dem Rathausplatz ist auch ein Bühnenprogramm mit Livemusik geplant.
Beim Herbstspektakel auf dem Rathausplatz ist auch ein Bühnenprogramm mit Livemusik geplant.

Ebenfalls am 1. Oktober findet ab 14 Uhr das 30. Internationale Fest des Beirats für Migration und Integration und der Stadt Frankenthal statt. In der südlichen Wormser Straße, der August-Bebel-Straße und am Rathausplatz präsentieren internationale Kulturvereine und Gruppierungen kulinarische Spezialitäten und Informationen aus Ihrer Heimat. Ehrenamtliche Helfer zeigen einen Einblick in die Flüchtlingsarbeit und stellen an ihren Ständen die Länder Somalia, Afghanistan, Ukraine, Syrien und Eritrea vor. Auf der Rathausplatzbühne gibt es ein passendes Musikprogramm. Ein Flyer, der über das Programm informiert, wird ausgelegt. Alle Informationen gibt es auch unter www.frankenthal.de/feiert.

Wochenmarkt verlegt

Besucher werden auf die Parkhäuser unter der Willy-Brandt-Anlage sowie am Bahnhof verwiesen. Für Radfahrer gebe es Abstellmöglichkeiten am Rande der Fußgängerzone. Wegen des Herbstfests auf dem Rathausplatz wird der Frankenthaler Wochenmarkt am Freitag, 29. September, und Montag, 2. Oktober, in die Wormser Straße und August-Bebel-Straße verlegt. An diesen Tagen darf in der Zeit von 1 bis 15 Uhr in der Wormser Straße zwischen Schmiedgasse und Fußgängerzone sowie in der August-Bebel-Straße zwischen Fußgängerzone und Elisabethstraße nicht mehr geparkt werden. Nachdem die Marktbeschicker ihre Standplätze bezogen haben, ist die Einfahrt in die Wormser Straße und die August-Bebel-Straße nicht mehr möglich. Darauf weist die Stadt hin.

x