Frankenthal RHEINPFALZ Plus Artikel Handball: SG Lambsheim/Frankenthal zu Gast bei HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Isabell Unterweger (rechts) und die SG Lambsheim/Frankenthal wollen sich gegen die HSG Dudenhofen/Schifferstadt durchsetzen.
Isabell Unterweger (rechts) und die SG Lambsheim/Frankenthal wollen sich gegen die HSG Dudenhofen/Schifferstadt durchsetzen. Foto: BOLTE

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Als Vierter geht die SG Lambsheim/Frankenthal in den 16. Spieltag der Handball-Pfalzliga der Damen. Zwei weitere Punkte bei der HSG Dudenhofen/Schifferstadt (Sonntag, 16.30 Uhr, Wilfried-Dietrich-Halle Schifferstadt) sollen dazukommen, da danach Partien gegen das Top-Trio der Liga anstehen. Für Schlusslicht SC Bobenheim-Roxheim ist die Partie gegen die HR Göllheim/Eisenberg/Asselheim/Kindenheim (Sonntag, 17 Uhr, Sporthalle Pestalozzi-Schule Bobenheim-Roxheim) wohl der letzte Strohhalm.

Andreas Scharfenberger, Trainer der SG Lambsheim/Frankenthal, kann eigentlich relativ gelassen an den Spieltag rangehen. Sein Team hat sich mit der Niederlage am vergangenen Wochenende zwar wohl aus

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

med ntesifnrusngAee es.vieehrdtabc hDoc rde rivbaeneeblsslK tslloe uufr;l&m edn nebtnleverTleai cnhit rhem ni hafreG en.is

Agendsllir ldu&;wrume re se engre ne,she wnne isene ;Snltuzlghcmieu& am ntgnSoa ziew eeerwit Pnetuk ebi rde SHG Deteedifocndhunf/rtfSsah oenh.l nnDe cndhaa atenwr die iertaPn egneg asd nizprttiSeo auf ide S.G &oiWqrbu;d wlolen angR ievr tl.hnae &f;uuramDl e&s;usnmmul wir mi fAifgrn ediwre ide htrSeicehi meucnme,zubku&k;lrmo dei nsu sehibr nsaztgeeecihu ho;dal&tqu, onetbt dre .aCohc iEn cztueaz;lmsir&lhu nArospn ;ulru&mf eid la:t&mus;Ge Das ispneHil ggin 7:422 na ide S.HG Da sit osla hcon neei cRgehnun ofn.ef

n,gaL lSmun;o&ch ndu hKoc efnlhe erd nSugGAufrd ihers suuimdSt usms earebnrefgScrh ldnislrega cuah ma dnncWheoee ohcn mal uaf Marie gL,an aisrasM munocl&hS; dun Jialu hKoc cetnih.evrz erD Estaizn onv aaDn choK ist hcno craf.iglh tarniK tteF ist adgeneg iewdre imt vno der .Petiar

eenbiS Slgpeeati bnbelei mde SC B,heioxbRn-homieem cdoh hnoc sda Wendur zu canffseh und edn eiAsbgt zu rdivee.men eOhn Putkupsnl srekbt ide nnsaacftMh nov hCcoa Heiko eBthr ma lTdnelenebea uremh. hctA Ptunek Rmcuklnd&;stau isnd se sib zum enreetndt rU.fe oS eelvi lma&h;leZru ath erd deonmmke Gnrege, ide HR inEesrhlnhmimAgKeill;bs/e/iiueenm&hee/oGsdml fua dem ontKo.

r hetB wlil vno lEqld&&upduq;i;enbodso htcnsi wieesiDns Paetir ist harde so atsew iew rde etzelt hhrtmSalo &lruumf; das a.meT Udn auch wenn hretB onv eeimn deuplE&ds;&;olbuidqoqn nhtsic eissnw :lwil Bie rieen eneretiw gNiledeaer knan amn ads petaiKl lgziafaPl hlwo rvsetor ekp.zlpnua irchVneetz ussm erBth fau leNtaai chlH;moust& (r)aulbU dnu rCthina tuaD rp.i)vta( aNendi aNhans sit nduugfra ereni lnezneuKtegvir hf.rlcagi oi;d&Wrbuq du;ulfne&mr icnth dq;nmf&a,uokerplrev rrefdot red ui&le.mnub;Usrglte ienS Tmae redew ealsl uhreesnc.v u;o&qbnDadn werned rwi ehnse, was ebdai m&lausq;hruotkmode.

x