Donnersbergkreis Ein harter Brocken für die Löwen

STETTEN. Zwei Spiele, zwei Siege: Der TuS Stetten ist optimal in die neue Saison der Fußball-B-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg Nord gestartet. Nach zwei Spieltagen führt das Team von Trainer Lars Igel die Tabelle an. Morgen, 15 Uhr, empfangen die Löwen nun den Titelaspiranten SV Gundersweiler zum Spitzenspiel.

„Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden“, befand Igel nach den Auftakterfolgen über die TSG Zellertal (5:2) und in der vergangenen Woche zu Hause gegen die SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil (5:3). Morgen kommt nun der erste richtige harte Brocken auf den Stetter Sportplatz. Nach dem etwas enttäuschenden 1:1 beim FV Kriegsfeld gewann der SV Gundersweiler am letzten Wochenende seine Heimpartie gegen Zellertal souverän mit 7:2. Die Mannschaft um Spielertrainer Michael Hammerschmidt geht morgen als Favorit in die Begegnung. Die TSG Albisheim wird als einer der Hauptkonkurrenten der SVG und vielleicht des TuS Stetten in Sachen Meisterschaft gehandelt. Doch Coach Stefan Groben wiegelt ab. „Für ganz oben wird es nicht reichen, dafür ist unser Kader einfach zu dünn“, sagt Groben. Am letzten Spieltag musste die TSG eine 2:3-Auswärtsniederlage beim ASV Winnweiler II hinnehmen. Morgen, 15 Uhr, empfängt sie den TuS Rüssingen II. Bereits am heutigen Samstag, 17 Uhr, peilt die SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil gegen Fatihspor Kaiserslautern einen Dreier an, und die SpVgg Gauersheim will zeitgleich gegen Aufsteiger SG Finkenbach/Mannweiler/Stahlberg einen weiteren Heimsieg einfahren. Die beiden Sonntagspartien FV Rockenhausen II gegen den ASV Winnweiler II sowie FV Kriegsfeld gegen Neuling TuS Ramsen komplettieren den dritten Spieltag. Im vorgezogenen Spiel am Donnerstagabend unterlag der TuS Gerbach der SG Göllheim/Biedesheim II zu Hause mit 4:6. Eine knappe Stunde lang zeigten die Gastgeber mit einer 3:1-Pausenführung, die sie zu Beginn des zweiten Durchgangs sogar noch auf 4:1 ausbauten, eine tolle, geschlossene Mannschaftsleistung. Ihren Gegner hatten die Gerbacher Fußballer bis zu diesem Zeitpunkt voll im Griff. Urplötzlich und völlig unerklärlich ging bei ihnen dann aber jegliche Ordnung verloren. Die Gäste bekamen Aufwind und nutzten in der Folgezeit die Abspiel- und Deckungsfehler ihres konfus agierenden Gegners konsequent aus. Mit weiteren fünf Toren erarbeiteten sie sich letztlich einen kaum mehr für möglich gehaltenen 6:4-Sieg. |rgb/bhe

x