Bad Dürkheim Musikalische Reise durch Europa und Amerika

91-71423598.jpg

2001 hatte Sebastian Lastein beim Karel-Kunc-Duo-Wettbewerb einen ersten Preis errungen, nun steht er nach vierzehn Jahren beim Karel-Kunc-Wettbewerb wieder auf der Bühne.

Doch nicht als Preisträger. Der Klarinettist wird beim Eröffnungskonzert des 31. Karel-Kunc-Duo-Wettbewerbs am Freitag, 2. Oktober, 19 Uhr, im Haus Catoir (Römerstraße 20) spielen. Lastein, der in den vergangenen Jahren zahlreiche Preise auf nationaler und internationaler Ebene bekommen hat, spielt gemeinsam mit der aus Tiflis stammenden Pianistin Zhana Minasyan. Das Programm ist international mit Schwerpunkt Frankreich. Eine Sonate von Camille Saint-Saëns aus dem Jahr 1921 steht am Anfang des ersten Teils. Es folgen zwei Werke für Klarinette und Klavier, die als Prüfungsstücke für die Klarinettenklassen am Pariser Konservatorium geschrieben wurden. Es sind dies André Messagers Solo de Concours sowie eine Komposition von Jean Françaix aus dem Jahr 1974. Mit Antonio Pascullis „Le Api“, eigentlich für Oboe und Klavier komponiert und von Sebastian Lastein für Klarinette adaptiert, geht die musikalische Reise im zweiten Teil nach Italien, um gleich noch einmal mit Francis Poulencs Sonate nach Frankreich zurückzukehren. Das folgende „Three Preludes“ des Amerikaners George Gershwin, ursprünglich ein Klavierstück, erklingt in einem Arrangement für Klarinette und Klavier von James Cohn. Zum Schluss geht es nach Ungarn mit „Sholem Aleichem, rov Feidman!“ von Béla Kovács endet das Konzert mit einer Reverenz an Giora Feidman, den Klarinettisten der Klezmermusik. Wie immer bei den VR-Bank-Schlarb-Konzerten ist der Eintritt frei. Und wie üblich wird Gabriele Weiß-Wehmeyer, die langjährige Leiterin des Wettbewerbs, durch das Programm führen. (rhp)

91-71423599.jpg
x