Anzeigen
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Trauer & Gedenken
Familienanzeigen
Räumungsmarkt
Tiermarkt
Landwirtschaft
Automarkt
Verkäufe
Gottesdienste
Inserieren
Geschäftskunden
RHEINPFALZ-CARD
Tickets
Shop
E-Paper
Archiv
Aboshop
Suche
Anmelden
Menü
Kultur
Kultur
Startseite
Kultur
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2022
FIlm
Beim Buchstaben Z knickt das Festival von Cannes ein
Mit einem Fehlstart beginnt am Dienstag das 75. Filmfestival von Cannes. Der Eröffnungsfilm, eine französische Zombiekomödie, läuft jetzt nicht mehr unter seinem ursprünglichen...
Kino
Film der Woche: Regisseurin Julia Ducournau über ihren Cannes-Erfolg „Titane“
Julia Ducournau, geboren 1983 in Paris, schockte 2016 mit dem Horrorfilm „Raw“. Ihr neuer, ebenfalls nicht zimperlicher Film „Titane“...
Kommentar
Filmfestspiele Cannes: Die Trendsetter
Das Festival von Cannes war das weltweit erste Kulturgroßereignis, das wieder jeden Platz besetzte. Das war nicht nur mutig.
Aktuelles aus Cannes
Filmfestspiele Cannes
Die Frau, die das Unmögliche wagt – und gewinnt
Julia Ducournau, die Frau, die wilder ist als Quentin Tarantino, gewinnt mit ihrer Horror-Fantasie „Titane“ die Goldene Palme. Die...
Kino
Filmfestspiele Cannes: Die wildeste Regisseurin der Welt
Es ist der härteste Film im Wettbewerb von Cannes seit David Cronenbergs „Crash“ (1996): „Titane“ stammt von einer Frau und handelt von...
Filmfestspiele Cannes
Velvet Underground: Warum Nico kam und John Cale gefeuert wurde
„Sie sind neben den Beatles und den Stones eine der drei wichtigsten Bands in der Geschichte des Rock“n“Roll“, sagte US-Regisseur Todd...
Filmfestspiele Cannes
Wie man die Zuschauer durch Überforderung fasziniert
Selbst nach über einer Woche Filmfestival zuckt man immer noch zusammen, wenn vor der Vorstellung die Stimme des Festivalpräsidenten Pierre...
Filmfestspiele Cannes
Oliver Stone sucht die wahren Mörder von John F. Kennedy
Als Oliver Stone 1991 seinen Spielfilm „JKF“ über den Mord an John F. Kennedy drehte, ging es schon um die Verschwörungstheorie: Der...
Filmfestspiele Cannes
Der zarte Junge aus der traurigsten Kleinstadt in Lothringen
Er hat lange blonde Haare. Er ist zart. Die anderen Jungen in der Schule verprügeln ihn. Doch Johnny will nicht kämpfen, da wo er wohnt: in...
Filmfestspiele Cannes
Anne Franks Freundin wird rabiat
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine eigenen Kinder freiwillig die 360 Seiten des Tagebuchs von Anne Frank lesen, die suchen nach...
Filmfestival Cannes
Ozons einfühlsames Drama, eine interessante Reise durch Russland und der Versuch eines Skandalfilms
Auf den Straßen von Cannes bemerkt man die vergleichsweise wenigen Festivalbesucher unter den zahlreichen Sommerurlaubern kaum. Nichts ist...
Filmfestspiele Cannes
Matt Damons größer Fehler
Sein neuer Film heißt „Stillwater“, so wie der Ort in den USA, von dem er aufbricht nach Marseille: Matt Damon. Aber darin erkennt man ihn...
Filmfestspiele Cannes
Frederick Wiseman: Der große 91-Jährige Dokumentarfilmer ist voller Energie
Er ist 91, schneidet gerade seinen neuen Film und tänzelt leichtfüßig die Stufen noch auf die Bühne der Festivalsektion Quinzaine:...
Filmfestspiele Cannes
Musical „Annette“: Das Kind ist gar nicht echt
Anderswo würde es wohl Zensur heißen: Keiner der zahlreichen Redner bei der Eröffnungszeremonie des 74. Filmfestivals von Cannes nahm das...
Filmfestspiele Cannes
Der Mann, der in die Filme springt
Mark Cousins zeigt, wie das geht
Filmfestspiele Cannes
Schlafen kann ich, wenn ich tot bin
Wann und ob er überhaupt nachts ins Bett ging, weiß ich nicht. Aber der schöne Ausspruch „Schlafen kann ich, wenn ich tot bin“ passte gut...
Kino
Zwei Jahrgänge in einem: Am Dienstag beginnen die Filmfestspiele von Cannes
Wes Anderson hat brav ein Jahr gewartet und seinen Film nirgendwo gezeigt, Oskar Roehler mit seinem Fassbinder-Film „Enfant terrible“...
x