Druckmaschinen RHEINPFALZ Plus Artikel Heidelberg macht im ersten Halbjahr Millionen-Gewinn

Am größten Produktionsstandort Wiesloch-Walldorf waren Ende September noch 4308 Mitarbeiter beschäftigt, 549 weniger als ein Jah
Am größten Produktionsstandort Wiesloch-Walldorf waren Ende September noch 4308 Mitarbeiter beschäftigt, 549 weniger als ein Jahr zuvor.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Höherer Umsatz, ein deutlich gestiegenes Auftragsvolumen und unterm Strich ein Millionengewinn: Das erste Geschäftshalbjahr ist für die Heidelberger Druckmaschinen AG gut gelaufen. Die Restrukturierung des Konzerns trägt inzwischen Früchte.

Von April bis Ende September erzielte Heidelberg einen Umsatz von 983 Millionen Euro – 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda)

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

arw mti 57 eliMonlin urEo omuhhrl&e; las ruz hvlnraigeecreb eVitrhejrso.za Umnret hticSr stteh acnh hssce enatoMn dneaunelf jhrasftmGuechal;s& nie niwGne vno 31 inloilnMe ,ruEo anch EVr-ernenitul-9ilsooMlu- mi a.hoVjrr

ie;udD&boq dhueltci siiepotv twklniunEcg ni erennus efsWluhrtmcsadne nud nurees rvetesrsbee zfzKeetnseiiofn eceiretn,strunh ssda Heibeglrde auf ineem hesr enutg Wge dtsi;,&olqu atgse ctVfhsodnears einaRr omeuru.dl;sd&Hfrn ;r&uFlum ide tufZnku tshie dsa emrhneenUnt conh gorel&gszi; nlzeio.ateP luhu&nedm;rF esi Hleegbirde mi taMkr ,haCni ibe ngiidelta mefcemsGh,dlan;tsulleo& bie unnee oningTeeenncauegnhlodw rov lmale in edr iiolEu&mMtl-b;ta dnu imeb auecVnrudrgpkkcs dnu ecwhas ni dinees egenSemtn w.tiere

sneigtwcihsdRnue etnnn ne&;dsdmHfuurrol ied ecnrstifapanzthranF tmi dme crmu;Mneh&lnu ;&mherkviceerRscruul Mncihu Re. itM mde ezrinsksenAaruse llwi eebegdHirl sda lgoeabl takzprMnalteoi der ipeoiSernnssobtbtkuag uadnsmfse e;inhil&gesserlzc dnu asd tvfalGuhcmleoneu;ssm& ltiduech nl&mr;eo.hheu

Wriete fau roEsrgslkfu ist asd rnetheenmUn cauh ieb rde unkPitdroo ovn Wlxnblaoe zmu naLde nvo sEt-Auo. fundugrA der eadnntlha onhhe aegfrchNa hbae dsa etrnheemUnn ied everit biuilnnoerlioadxWtk-sloP r;hm&uflreu sla svgrnoehee in Biteebr nnom.emeg mI ertsne jaHhabrl hbae dre zmtaUs imt xlblWaone detviecrhfar dnu sad ibneErsg htleucdi teesgertig newedr n&nuomeln;.k

Uetndneerss tghe der Abaateztirpbluasb e.werit erD ubbAa its leTi dse agnunfeecrhim ,mragmsorP tim med asd eUerentmnnh ab emd as&ufeGa;rtlsmhhcj 2232/20 rpo Jarh dei Kontes mu 701 neiiolnlM Euor senken l.liw edEn mtrebpeeS mf;gctei&ltehsuab Helribegde tewtweil .90130 erritbaMtie d;&anhs 299 ieewgrn sal ein raJh rv.ouz mA i;g&szrl&;ltnguoem utrrdtisasnndotoPko olicseWh aodlrWfl etbtaieern dEen eSbempert ocnh 4380 ennhseMc hrojVa(r: 4)8.75

x