Eisenberg Aktuell notiert: Schöffenwahl: Bewerber gesucht
«GÖLLHEIM.» Die Verbandsgemeinde Göllheim sucht Frauen und Männer, die sich als Schöffen und Jugendschöffen für die Amtsperiode 2019 bis 2023 am Amtsgericht Rockenhausen und am Landgericht Kaiserslautern zur Verfügung stellen. Wie die Verbandsgemeinde in einer Presseerklärung mitteilt, schlagen die Gemeindevertretung und der Jugendhilfeausschuss Kandidaten vor, aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss die Haupt- und Hilfsschöffen. Gesucht werden Bewerber, die am 1. Januar 2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden und die deutsche Sprache beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren schwebt, ist von der Wahl ausgeschlossen, so die VG. Auch hauptamtlich für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeibeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete) und Religionsdiener sollen nicht gewählt werden. Juristische Kenntnisse sind für das Amt nicht erforderlich. Interessenten werden gebeten, sich bis 13. Mai bei der VG unter Telefon 06351 4909-15 oder per E-Mail an stabel@vg-goellheim.de zu melden. Das Bewerbungsformular kann auch von der Internetseite der Verbandsgemeinde (www.vg-goellheim.de ) heruntergeladen werden. «EISENBERG.»Für Montag, 7. Mai ab 9.30 Uhr laden die Internationalen Montagsfrauen Eisenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Donnersbergkreises, Ute Grüner, zum 1. Frauen-Kräuterseminar fürs Jahr 2018 ein. Kräuterexpertin Christel Schienagel-Delb führt die Gruppe diesmal in die Erlebnislandschaft Erdekaut und stellt unter dem Motto „Wildes Grün – Gesundheit auf dem Teller“ die entsprechenden Pflanzen vor. Treffpunkt ist der Parkplatz am Eingang zur Erdekaut zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim. Neue Interessentinnen können sich hinzugesellen. Bis zum 3. Mai wird um Anmeldung unter Telefon 06352/710-241 oder per E-Mail: ugruener@donnersberg.de gebeten. Auch bei Asude Batic (Telefon 06351/44674) kann man sich anmelden. Beim Kräuterseminar werden lecker-würzige, farbenfrohe und gesunde Wildkräuter als Bereicherung für den Speiseplan vorgestellt. Wozu teure Entgiftungs-Kuren, wenn die besten Zutaten wie Brennnessel, Löwenzahn und Co. gratis vor der Haustür wachsen? So lautet die Devise. Die Kräuterwanderung als kostenloses Angebot der Gleichstellungsstelle findet bei jedem Wetter statt – notfalls mit Schirm und festen Schuhen.