Eisenberg Aktiv, modern und offen

„Wir sprechen alle Altersgruppen an“, sagt die Donnersberger Kreisvorsitzende Jutta Mohr (links) über die Landfrauen. Zum Gesprä
»Wir sprechen alle Altersgruppen an«, sagt die Donnersberger Kreisvorsitzende Jutta Mohr (links) über die Landfrauen. Zum Gespräch auf der Terrasse des Hotels am Schloss in Rockenhausen mit Reiner Bohlander hat sie Kreisgeschäftsführerin Helga Stenschke-Heinz mitgebracht.

Die Landfrauen sind im Donnersbergkreis sehr aktiv. „Wir wollen in Zukunft auch mehr in die Städte“, kündigt Jutta Mohr an. Die Vorsitzende der Donnersberger Landfrauen macht im Gespräch mit der RHEINPFALZ klar: Sie würde sich ein bisschen mehr Unterstützung von dem ein oder anderen Bürgermeister wünschen.

„Unsere Ziele sind vor allem die Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Situation der Frauen“, sagt Mohr. Vereinbarung von Beruf und Familie, Befähigung von Frauen zur Mitwirkung im öffentlichen Leben. Das seien Themen, mit denen sich die Landfrauen beschäftigen. Es gehe also um mehr, als darum, Tipps für das Backen und Kochen an die Frau zu bringen. Mohr verweist auf die vielfältigen Bemühungen, das Image ihres Verbandes zu modernisieren. Im Donnersbergkreis gibt es insgesamt 35 Ortsvereine. Doch die Kreisvorsitzende verdeutlicht: „Wir Landfrauen sehen uns als Interessenvertretung und Weiterbildungseinrichtung für Land- und Stadtfrauen.“ Deshalb habe man in den letzten Monaten auch versucht, die Fühler in die Mittelzentren des Kreises auszustrecken. Zum Beispiel nach Winnweiler und Rockenhausen. „Ich hatte aber da das Gefühl, dass die Bürgermeister uns nicht wirklich unterstützen wollen“, sagt Mohr. Ganz anders sei es dagegen in Eisenberg gewesen. „Dort hat uns der Bürgermeister sehr unterstützt.“ Im Juni trug das auch erste Früchte. 21 zukünftige Landfrauen hätten einen Ortsverein gegründet. „Acht Damen erklärten sich bereit, als Team den Ortsverein zu leiten“, berichtet Mohr stolz. Insgeheim, das wird aus dem Gespräch klar, hofft die Vorsitzende, dass in Winnweiler oder Rockenhausen ebenfalls Ortsvereine entstehen. Aktiv, modern und offen. Diese drei Schlagwörter würden bei den Landfrauen im Kreis eine große Rolle spielen, so Mohr. „Wir gehen auch mit der Zeit, und wollen in Zukunft einfach noch mehr präsent sein und noch mehr in der Öffentlichkeit für uns werben“, sagt die Kreisvorsitzende. „Wir sind längst nicht mehr nur Hausfrauen im gesetzten Alter. Wir sprechen alle Altersgruppen an. In Kriegsfeld zum Beispiel gibt es einen Ortsverein mit vielen jungen Müttern. Die Damen dort machen ganz tolle Aktionen.“ Mohr weist außerdem auf die Veranstaltungen hin, die die Landfrauen anbieten. „Wir haben in unserem Jahresprogramm Nähkurse, Ernährungskurse und viele andere Veranstaltungen.“ Am 1. September findet beispielsweise eine Aktion mit dem Radiosender SWR4 in Münchweiler statt. Das Motto: „Fit durch den Alltag: Rücken, Seele und Gefäße.“ Mohr sagt: „Es geht um das große Thema Gesundheit, speziell hier um die Prävention. Spezialisten kommen zu Wort.“ Schon seit dem 1. Februar hat Helga Stenschke-Heinz die Stelle der Kreisgeschäftsführerin für den Donnersbergkreis übernommen. Mohr ist voll des Lobes über die neue Koordinatorin im Hintergrund: „Helga Stenschke-Heinz ist schon viele Jahre für die Landfrauen im Kreis Kusel zuständig und sie wird uns hier tatkräftig unterstützen“, sagt die Vorsitzende – und ergänzt: „Ich denke, dass wir als Landfrauen viele positive Dinge mitgestalten können.“ Termine Weitere Termine in 2018 der Landfrauen im Donnersbergkreis: —Freitag, 10. August Joghurt, Quark und Co., 17 bis 19 Uhr, Albisheim. —Donnerstag, 16. August, Dekoratives aus Beton herstellen – für drinnen und draußen. Teelichthalter und Vogeltränken, Einselthum. —Dienstag, 30. Oktober, 10 bis 16 Uhr: Seminar Starke Stimme – stark im Job und Ehrenamt, Eisenberg. —Freitag, 16. November: Der Landfrauenkrimi, Lesung mit Autor Harald Schneider. —Weitere Infos unter https://www.landfrauen-pfalz.de/kreisverband/donnersbergkreis/programm.html

x