Handball RHEINPFALZ Plus Artikel Rhein-Neckar Löwen siegen und verlängern mit einem Pfälzer

Agil: Philipp Ahouansou.
Agil: Philipp Ahouansou.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Erstes Heimspiel, erster Sieg der Saison: Die Rhein-Neckar Löwen bezwangen gestern Abend den HC Erlangen mit 34:24 (18:11). Das war ein starker Auftritt.

Die Partie vor 4808 Zuschauern in der SAP-Arena war nur etwas mehr als zehn Minuten offen. Dann setzten sich die Löwen ab.

Das gelang, weil Torhüter Mikael Appelgren eine klasse Leistung zeigte,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

orv erd aPsue ierd beeSiremten heit.l fuA dne uln4gaJhir;&e-3m sit hnac ewi vro sslV.era &g;eatfAmurliflslu Feilleesdpr in edr teesnr biteHlza arw lhpPpii asAohnuo.u Der mh;kukRc&,rleure red ni edr eneargnegvn osSian ibe WGD Mndnei xieSasrippl me,tsmlae eeirtlez cshse ,erefTrf den etlzetn imt red slhSusecsir.ne &qubsEo;d hta utg nnfto,ikteiru ihc ibn in neein gnetu htsumyRh nkg,omeem cih athet ien etusg ,Ghufll&eluuo;qm;d& etsag red mRulpue;r.a&iuekrmcls

giezuAsl&;n elepins sl;rzigog& Dfuiae se;lignu&Az akcirtP iGrokezt c(aht oT)er ndu dre gneuj Divad uaerceo;t&M benesi( eor)T rwena chon rhifrecs.reetf kGoeirzt ttahe ovm rcnehte u&lemullgF; neienk hlrueF.fw ud&os;aDqb war ien rhes elnueengrg auik.eaHftmt riW httane inee ugte .riegnEe rengnaEl hta nahc dre saePu neki etlMti rmeh ened;oqugu&lnfd, la&urt;eretumel rzGokeit. d&uoAqb;n emnie nonatSg rm;neawu&l mbesittm chon ein apar mreh scrhuZuae nmeg&kodluqo;em, eualtgb red tna&;ma.iKulp Ein gel&;:irusrAmn eDr rtshucige bHane.lldoen

eDr asraurKeleister dDavi ;matphSlu& iteblb eni :me;&lo.oLtoFwu MierDoay &oLenlmuw; abteun eihnr rrnugosVp Tro um rTo a,su ni edr .45 ieutMn &fmthelunur; ies muz nester alM imt zehn rTeno hestrincedU. neaEgnlr ttahe mde omeieppsTl erd absgetGer htcni viel useegznn.etngeezt

divaD &umhpaS;lt ltbeib ibs &7;2numl0Fuf2 Mteuinn vro edm fAbfpif tfrdue Daivd ;&aSlupmth sni oTr. rDe eprKee ebmak veil appl.suA neEi nhucoe&sl;m ritacNchh agb se ovr edm pAf.finf Der -hluagi21;m&rJe aht eennsi bsi 2250 elneundaf Vtrarge ebi end a-hcirNRenek olLmeunw&; vregoitzi ibs 7022 lm;lrnev&ag.retu ;cuIqdohb& hbea ja nthic mutossn bie edjre teeliegnehG b,oettn iew ehsr hci hmic lsa heekn-riRcaN ;muwLole& fm&ululh;e nud sads dsei erhi inme ieeVnr t.is Ihc e;m&mhotlcu eien l;Amar&u bei end n&o;Lmulew m;renupag&l und dbaehls arw es nur icshglo, assd ich mnneie aVegtrr ll;;vad&,emrrneuleouq&g asteg dre teueraKlerirs.as

x