Meinung RHEINPFALZ Plus Artikel Ungenügend: Die Kultusminister haben versagt

In vielen Schulen fallen Unterrichtsstunden aus, weil es dort nicht mehr genügend Lehrer gibt.
In vielen Schulen fallen Unterrichtsstunden aus, weil es dort nicht mehr genügend Lehrer gibt.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Lehrermangel, der jetzt beklagt wird, kommt nicht plötzlich über Deutschland.

„Wir werden nicht den beklagten Fachkräftemangel, wie wir ihn im Bereich der Ingenieure haben werden, im Bereich der Lehrer haben. Denn die Schülerzahlen gehen in den nächsten Jahren

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

uedhlict uz.mru;lkcu& nIoensfr hnbae wri chnehscliwiarh ihtcn ensied rmlree,aehgnL iew er lhtu;rutefm&bec euwdudqo&;.rl So scarhp 1102 dre algdamei rhencciiuesmah&;edssl nisluidsnBertgmi eBrnd s,aunAmntlh ihlzgecu dentoriserzV red Kelrfsnzrtinmu.iueneokts

zteJt tgsa dei ghleice K,KM in dre ied dgrlmniienBussti edr d&;anLrelmu arzanmtesembuin,e ieenn enegnvaeridr eaglnM f&ulru;m dei nmekmedon eiwz hrtJhzenae suv.oar uZ ehtrc nebah &eneebmredlLhvarru; udn cas-rkwfeheeGnt end Zahnel edr KKM ine .treatug G,ut im e&ueicnen;gdluukrlmz atJhreznh amnek eeivl tni,rgeaMn huca eesdegwn tah hisc dei l;hmlcluehSua&rz uaf eimne rnuerttwea ohnhe iueNav enedil.etpgne ohcD gZuzu und lihetc uh&omhel;re utaneerGebtr nisd sad neie, ads eleib Gdle sti asd ade:ern Es edrnwu ni rde higeagneerntV zu ieegwn hererL stenllgi.eet

iBteser dtnnSuete Deuheeinnrcttir ktturreusArlst der trr&Lame;uehfkl ist ties enmlga t.enbnka aDss iveel ihre tzeiAsibtre zrinrdeeeu dnu ssseaiemnew ni eetnR enghe erw,e(n)d e.eanbfsll tiM onfkiu,Hsioktennltrs eiw esi hauc ni fnPl-anlheaRzid rzkpteiatir de,wnre tmokm nam dhera nur bzrgtene ie:trew eisretB hdtnLusrnteetamse ttiunenrerch neK.lsas gsueeQeitrrein a&nd;hs itgb se smlgn;luta& hintc rhem .uegznbtrne

Dne nisuegrntlBnidmsi knna nam nur die oetN numuonqb&eud;gg;edql&nou&ul;d eb.egn

x