Interview RHEINPFALZ Plus Artikel Sollte der Kauf von Sex in Deutschland verboten werden?

Junge Frauen auf einem Berliner Autostrich.
Junge Frauen auf einem Berliner Autostrich.

Katharina Norpoth erklärt, welche Position die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland einnimmt und warum es ein Selbstbestimmungsrecht von Frauen in der Sexarbeit geben muss.

Es ist eine alte Forderung, die die CSU-Politikerin Dorothee Bär jüngst wiederholt hat: ein Sexkauf-Verbot. Dafür erhält sie viel Unterstützen besonders auch aus katholischen Reihen. Warum lehnt die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) diesen Vorschlag ab?
Die

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

kdf hat ichs ehrs elnga tim mde maehT atSbxiree und tnotisutPiro igreesadsutteenzna udn im oSremm neine neenneedrthscp Busslehsc dzua .gatssfe iaDbe tis dhcetliu dgrwee,no assd btexerSai neei sehr xolekpem Teikamth it,s edi eebn inthc rduhc rsnhbaeci hfaceien reFnuogednr uz smloenu&l; i.st irW als dkf ene

x